Zein Pharma Vitamin D3 K2 Spray Pfefferminz Geschmack 1 000 I E 15µg 25 Ml Spray


Sanicare
sanicare.de
-15%
10,
95
€
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Vitamin D - gesamtVitamin K2 - gesamtZein Pharma
Vitamin d3 spray vitamin d3 + k2 vitamind d3 k2 spray immunsystem knochen zähne zeinpharma zein pharma !vitamin d Vitamin K2 Calciumacetat Vitamine Pfefferminze Vitamin D3 Blutgerinnung Wechseljahre Osteoporose Immunsystem Diabetes Körper Herz- und gefäßerkrankungen Bluthochdruck Stoffwechsel Schlafstörungen Darmflora
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktbeschreibung
Vitamin D3+K2 Spray Vitamin D3 (Cholecalciferol) ist die wichtigste physiologische Form des Vitamin D im menschlichen Organismus. Der Körper kann mit Hilfe ausreichender UVB-Strahlung durch das Sonnenlicht Vitamin D3 in der Haut bilden. In der Nahrung kommt Vitamin D3 vor allem in fettigem Fisch vor. Die Konzentration ist allerdings im Falle von fehlender Sonnenexposition gewöhnlich nicht ausreichend, um den Vitamin-D-Bedarf alleine durch die Nahrung zu decken. Je nach Jahresabschnitt kann es in Deutschland bei mehr als 50% der Bevölkerung (Februar und März) zu einem Vitamin-D-Mangel kommen. Ein Vitamin-D-Mangel kann unter anderem ein Risikofaktor für Knochenerkrankungen, die Parkinson-Krankheit und Schlafstörungen sein und kann auf Muskelerkrankungen, Infektionen, entzündliche Erkrankungen, Bluthochdruck, Typ-1- und Typ-2-Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen ungünstige Auswirkungen haben. Vitamin K2 (Menachinon) wird im Körper unter anderem für die Synthese von Prothrombin, welches das wichtigste Enzym im Prozess der Blutgerinnung darstellt, benötigt. Im gesunden Körper wird Vitamin K2 teils durch die Bakterien der Darmflora gebildet, wodurch etwa die Hälfte des Bedarfs an Vitamin K bereitgestellt werden kann. In der Nahrung kommt Vitamin K2 vor allem in Eigelb, Milchprodukten und Fleisch vor. Vitamin K gibt es in unterschiedlichen Formen, wie z.B. MK-4 (Phyllochinon) und MK-7 (Menachinon-7). Dabei variiert die Bioverfügbarkeit der Formen stark und bei der MK-7-Form, welche die beste Bioverfügbarkeit aufweist, ist sie ungefähr 10-mal so hoch wie bei der MK-4-Form. Deshalb kann der tägliche Vitamin-K-Bedarf schon mit einer verhältnismäßig kleinen Menge an Menachinon-7 gedeckt werden. Ein Vitamin-K-Mangel kann zu Störungen der Blutgerinnung führen und das Risiko von Knochenbrüchen erhöhen. Die Kombination von Vitamin D3 und K2 ist deshalb besonders sinnvoll, da laut einiger wissenschaftlicher Studien eine gegenseitige Abhängigkeit der beiden Vitamine vorzuliegen scheint. Dabei gibt es Hinweise, dass bei einer Aufnahme einer hohen Dosis von Vitamin D3 bei einem gleichzeitig vorliegenden Vitamin-K-Mangel ein negativer Effekt auf die Knochengesundheit auftreten kann. Nur bei einer ausreichenden gleichzeitigen Versorgung des Körpers mit Vitamin D und K kann gewährleistet werden, dass der Kalzium-Stoffwechsel normal funktioniert und das Kalzium im Organismus an die richtigen Stellen transportiert wird.
Anwendungsgebiete / Hinweise
Alle Angebote
Daten vom 6.2.2025
Mehr von Zein Pharma
Empfehlungen für dich
Weitere Produkte entdecken
Alle Kategorien
Abnehmen & DiätAllergieArzneimittelAtemwegeAugen, Ohren & NaseDiabetesErkältungErnährung & LifestyleFamilie & KinderFitness & AktivitätFrauHaut, Haare & NägelHerz, Kreislauf & GefäßeHomöopathie & NaturheilkundeImmunsystemKosmetik & PflegeMagen, Darm & VerdauungMannMund & RachenMuskeln, Knochen & GelenkeNahrungsergänzungsmittelNerven & EntspannungNieren, Harnwege & BlasePraxisbedarfRauchentwöhnungSchmerzmittelSexualitätTiereVegane ProdukteWellness