Kategorien
Kategorien

Weleda Calendula Wundsalbe 70 G

Medpex
medpex.de
Bester Preis
-12%
12,
69
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
HauterkrankungenWeleda
PZN
03933100
Darreichung
--
Brand
Beipackzettel
--
Reiseapotheke entzündung schürfwunden hausapotheke haut wunden wundsalbe wunde wundheilung schnittwunden heilsalbe wundgel wund wundcreme weleda Ringelblume Butylhydroxytoluol Calendula officinalis Wollwachs Sesamöl Wundheilung Wundheilungsstörung Haare Hauterkrankungen Dermatitis Entzündung Blutungen Schwellung Wunde Fieber
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Weleda Calendula Wundsalbe Zur Behandlung von Schürfwunden und oberflächennahen Entzündungen Gerade bei Kindern gehören Schürfwunden und Schrammen zu den häufigsten Verletzungen. Ob beim Fußball spielen mit Freunden, Fahrradfahren auf der Straße, Toben auf dem Schulhof oder beim Bäumeklettern – ein Sturz ist schnell passiert. Wie entsteht eine Schürfwunde? Durch einen Sturz oder Reibung an einer rauen Oberfläche wird die Haut an der betroffenen Stelle «abgeschürft». Das kann äusserst schmerzhaft sein, denn gerade unter den obersten Hautschichten liegen viele sensible Nervenenden. Durch die Abschürfung entsteht eine recht unregelmässige Wundoberfläche, die nässt und brennt. Kleine Fremdkörper wie Steinchen oder Sand verunreinigen oft das betroffene Hautareal, daher sollte die frische Wunde stets gründlich gereinigt und desinfiziert werden, um einer Entzündung vorzubeugen. Wenn die Hautverletzungen nicht tief sind, eignet sich Calendula Wundsalbe von Weleda mit Heilpflanzenauszügen aus der Calendula. Calendula Wundsalbe unterstützt die Neubildung von gesundem Hautgewebe bei Schürfwunden und kleineren Schnittverletzungen. Sie unterstützt die Regeneration der Haut, fördert die Wundheilung und wirkt entzündungshemmend bei Schürfwunden, kleineren Verletzungen und oberflächlichen Entzündungen. Fördert die Wundheilung Unterstützt die Regeneration der Haut Entzündungshemmende Wirkung Bei Schürfwunden und oberflächennahen Entzündungen Erste Hilfe für Schürfwunden, Kratzern & oberflächennahen Entzündungen 1. Wunden stets sofort gründlich reinigen, um Entzündungen vorzubeugen. Hier eignet sich z.B. unsere Weleda Calendula Essenz. 2. Zum Reinigen und Verbinden ausschließlich fusselfreies Material verwenden, zum Beispiel Verbandmull, Mullkompressen oder notfalls auch ein sauberes Stofftaschentuch. 3. Schürfwunden nach der Reinigung möglichst an der Luft trocknen lassen, bis die Schorfbildung einsetzt. 4. Keine Salbe auf frische Wunden geben. 5. Beim Verbinden von Schnitt- oder Platzwunden darauf achten, dass die Wundränder möglichst eng zusammengezogen werden. 6. Bei starken Blutungen Druckverband anlegen, zum Beispiel mit Hilfe einer kompakten, zusammengerollten Mullbinde. Gut zu wissen: Bei einer stark blutenden, tiefen oder grossflächig offenen Wunde, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Dies gilt auch für sehr verschmutzte Wunden oder Bisswunden. Pflichttext: Calendula Wundsalbe Wirkstoff: Calendula officinalis 2a Urtinktur. Warnhinweis: Enthält Sesamöl, Wollwachs, Butylhydroxytoluol – bitte Packungsbeilage beachten. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehört: Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen, auch bei verzögerter Wundheilung und Neigung zu Vereiterung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Empfehlungen für dich