Kategorien
Kategorien

Posiforlid Comod Augentropfen

Shop Apotheke
shop-apotheke.com
8,
98
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Posiforlid
PZN / EAN
--
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Posiforlid Comod ® Augen- tropfen: Die schnelle Hilfe bei gereizten Augen Lindert Entzündungen und Reiz- zustände Reduziert brennende und beißen- de Augen oder Augenlider Hervorragend verträglich, ohne Konservierungsmittel und Phos- phate 12 Wochen nach Anbruch haltbar Auch für Kinder ab Säuglingsalter geeignet Wirkt antientzündlich und lindernd bei Reizzuständen des Auges Posiforlid Comod® Augentropfen eignen sich zur Behandlung der Symptome einer Lidrandent- zündung sowie bei unspezifischen Bindehautentzündungen oder Reizzuständen am Auge, die durch Sonne, Rauch und Staub verursacht werden. Der Wirkstoff Salicylsäure, der aus der Rinde des Weidenbaums gewonnen wird, hat sich in der Medizin seit Jahrzehnten insbesondere in der Behandlung entzündlicher Prozesse bewährt. Er lindert zuverlässig Entzündungen, Brennen und Schmerzen und reduziert Rötungen und Schwel- lungen des Lidrandes. Für eine effektive Therapie rund um die Uhr empfiehlt sich die Anwendung der Posiforlid Comod® Augentropfen am Tage und der Posi- formin® 2 % Augensalbe in den Nachtstunden. Gut verträglich ohne Konservierungsmittel Posiforlid Comod® Augentropfen sind her- vorragend verträglich. Dank des bewährten COMOD®-Systems ist das Arzneimittel frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten. Das patentierte System bietet noch weitere Vortei- le: Die Flüssigkeit bleibt steril und 12 Wochen nach Anbruch haltbar. Die spezielle Ventiltech- nik gibt immer nur einen Tropfen ab, Größe und Geschwindigkeit des Tropfens bleiben ungeach- tet der Stärke des Drucks, der bei Anwendung auf den Flaschenboden ausgeübt wird, immer gleich. Anwendung: Waschen Sie Ihre Hände und verwenden ein sauberes Papiertaschentuch, um die Tränenflüssigkeit vom unteren Lidrand zu entfernen. Nehmen Sie Kappe ab. Vor der ersten Anwendung von Posiforlid Comod® Augentropfen die Flasche mit der Tropferspitze senkrecht nach unten halten und so oft auf den Flaschenboden drücken, bis der erste Tropfen an der Flaschenspitze austritt. Die Flasche ist nun für alle weiteren Anwendungen gebrauchsfertig. Halten Sie die die Flasche mit der Tropferspitze nach unten, indem Sie den Daumen auf die Flaschenschulter und die anderen Finger auf den Flaschenboden legen. Stützen Sie die Hand mit der Comod® Flasche mit der anderen Hand ab. Legen Sie den Kopf leicht zurück, ziehen mit der freien Hand das Unterlid etwas vom Auge ab und drücken schnell und kräftig auf die Mitte des Flaschenbodens, um den Mechanismus zur Entnahme eines Tropfen zu betätigen. Vermeiden Sie beim Tropfen den Kontakt der Tropferspitze mit Auge und Gesichtshaut. Das Auge langsam schließen, damit sich die Flüssigkeit gleichmä- ßig auf der Augenoberfläche verteilen kann. Lassen Sie das untere Augenlid wieder los und pressen vom Augenwinkel aus leicht gegen die Nase. Dabei mehrmals langsam blinzeln, um den Tropfen über dem Augapfel zu verteilen. Überschüssige Flüssigkeit an- schließend mit einem Papiertuch entfernen und die Tropferspitze nach jedem Gebrauch mit der Schutzkap- pe sorgfältig verschließen. Lidrandentzündung Hinter geröteten, gereizten Augen und verkleb- ten Augenlidern steckt häufig eine Lidrand- entzündung, in der Medizin auch Blepharitis genannt. Die Entzündung der Augenlider kann entstehen, wenn die Talgdrüsen zu viel Sekret produzieren und das überschüssige Sekret die Drüsen verstopft. Zudem können äußere Reize wie Chemikalien, Kosmetika oder Kontaktlinsen sowie bestimmte Erkrankungen die Entwicklung einer Lidrandentzündung begünstigen. Meibomdrüsen-Dysfunktion Entzündete Lidränder sind ein Symptom der Meibomdrüsen-Dysfunktion (Mdd). Die Drüsen sondern einen öligen Film ab, der sich schützend auf den Tränenfilm legt. Kommt es zu einer Stö- rung der Drüsen, wird der Tränenfilm nicht mehr ausreichend vor Verdunstung geschützt, was zu einer Reizung von Augen und Lidern führt. Mit einer geeigneten Medikation und täglicher Lid- randhygiene können die Symptome gelindert oder sogar Beschwerdefreiheit erzielt werden. Gereizte Augen Durch Umwelt- Einflüsse Äußere Umweltfaktoren wie starke Sonnenein- strahlung, Staubpartikel und Rauch in der Luft können die Augen reizen und eine unspezifische Bindehautentzündung mit Rötungen, Brennen und Schmerzen hervorrufen. Posiforlid Comod® mit Salicylsäure lindert Reizzustände am Auge. Die Augentropfen ent- halten keine Konservierungsstoffe und sind be- sonders gut verträglich. Tipp Die erfolgreiche Behandlung einer Lidrandentzündung basiert auf drei Säulen: Therapie des Reizzustandes, Wärmebehandlung und tägliche Lidrandhygiene. Posiforlid ® bietet ein vollständiges und aufeinander abgestimmtes Konzept für gesunde Augenlider Zur Therapie rund um die Uhr eignet sich die Kombination von Posiforlid Comod® Augentropfen und Posiformin® 2 % Augensalbe. Die zweimal tägliche Wärmebehandlung mit der Posiforlid® Augenmaske dient zur Erweichung von Krusten am Lidrand. Zur sanften Reinigung und Pflege gereizter Augenlider empfiehlt sich das Posiforlid® Augenspray. Häufige Fragen & Antworten Wie lange sollte ich Posiforlid Comod® Augentropfen anwenden? Posiforlid Comod® Augentropfen sollten bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden. Die genaue Behandlungsdauer ist mit Ihrem Arzt abzustimmen. Eine Anwendung, die über 14 Tage hinausgeht, sollte nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Wird durch die Anwendung der Posiforlid Comod® Augentropfen mein Sehvermögen eingeschränkt? Nach dem Eintropfen von Posiforlid Comod® kann die Sehschärfe und damit auch Ihr Reaktionsvermögen kurzfristig beeinträchtigt sein. Unmit- telbar nach Anwendung der Augentropfen sollten Sie deshalb nicht Auto fahren oder in sonstiger Weise aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, keine Maschinen bedienen und nicht ohne sicheren Halt arbeiten. Kann ich Posiforlid Comod® Augentropfen mit Kontaktlinsen verwenden? Nein, Posiforlid Comod® Augentropfen können nicht angewendet werden, während Sie Kontaktlinsen tragen. Sollte ich bei gereizten und geröteten Augen zum Arzt gehen? Bei akuten Entzündungen der Augen empfiehlt sich grundsätzlich der Gang zum Augenarzt, um die Ursachen der Symptome abzuklären. Eine Augen- reizung oder -rötung kann ein Anzeichen für eine ernsthafte Augenerkrankung darstellen. Bitte befragen Sie Ihren Arzt auch, bevor Sie Posiforlid Comod® Augentropfen anwenden. Besondere Vorsicht ist angeraten, wenn die Rötung der Augen akut oder nur einseitig auftritt zu den aktuellen Beschwerden noch Kopfschmerzen oder Augenschmerzen hinzukommen Sie eine Verschlechterung des Sehvermögens oder fliegende Punkte vor den Augen bemerken.

Mehr von Posiforlid