Hilfe zum Preisvergleich
Mo-Fr von 10-17 Uhr
+49 1577 89 56 278
Vitalityfit
Vitalityfit
Kategorien
Kategorien

Nortase Kapseln Vegetarische Verdauungsenzyme

Nortase Kapseln Vegetarische Verdauungsenzyme
Apotheke.de
Apotheke.de
apotheke.de
-15%
62,
99
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Durchfall & VerstopfungTabletten gegen BlähungenNortase
PZN
04944086
Darreichung
Kapseln
Brand
Beipackzettel
--
Pankreatin Verdauung Verdauungsbeschwerden exokrine Pankreasinsuffizienz Bauchspeicheldrüse Verdauungsenzyme Enzyme Blähungen Fettstuhl Durchfall Pankreas pflanzlich Mineralstoffe Enzyme Kohlenhydrate Fettsäuren Protease Vitamine Gelatine Pankreatin Lipase Lactose Mukoviszidose Verdauungsbeschwerden Maldigestion Magenbeschwerden Völlegefühl Fettstuhl Pankreasinsuffizienz Bauchschmerzen Magen Mangelerscheinungen Durchfall Mangelernährung Blähungen Abgeschlagenheit Übergewicht Entzündung Krämpfe Verdauung Müdigkeit Diabetes Körper Pankreatitis Schwäche Reizdarmsyndrom
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Bei eingeschränkter Verdauungsleistung durch PankreasenzymmangelArzneimittel bei BauchspeicheldrüsenschwächeVegetarische Alternative zu tierischen Pankreasenzymen           Säurestabile Enzyme, wirksam in Magen und Dünndarm            Die einzige vegetarische und säurestabile Enzymersatztherapie bei Bauchspeicheldrüsenschwäche Eine Schwäche der Bauchspeicheldrüse führt zu wiederkehrenden VerdauungsproblemenBei einer Bauchspeicheldrüsenschwäche, auch exokrine Pankreasinsuffizienz genannt, fehlen dem Körper notwendige Enzyme für die Verdauung aus der Bauchspeicheldrüse. Folgen einer unvollständig verdauten Nahrung können bereits 30 Minuten nach dem Essen zu folgenden stetig wiederkehrenden Beschwerden führen:Gürtelförmige Bauchschmerzen im OberbauchDurchfälleBlähungenRapider GewichtsverlustAbgeschlagenheit und MüdigkeitMangelernährung Wer kann betroffen sein?Mit zunehmenden Alter, aber auch bei Erkrankungen wie Diabetes, Mukoviszidose, Gallensteinen, Übergewicht, oder einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse, sowie Bauchspeicheldrüsenkrebs nimmt die Wahrscheinlichkeit für eine Bauchspeicheldrüsenschwäche zu.Eine Bauchspeicheldrüsenschwäche besteht mitunter ein Leben lang. Mit einer einfachen Enzymersatztherapie können die Symptome gelindert und eine weitesgehend normale Ernährung  ohne  große Einschränkungen ermöglicht werden. Effektive Reduktion der Symptome der Bauchspeicheldrüsenschwäche mit vegetarischen und säurestabilen VerdauungsenzymenNORTASE® ist das einzige Arzneimittel mit vegetarischen und säurestabilen Rizoenzymen (Lipase, Amylase und Protease) zur Enzymersatztherapie bei Bauchspeicheldrüsenschwäche. Fehlende Verdauungsenzyme werden so in Form von kleinen Kapseln zu und während der Mahlzeiten eingenommen. Säurestabile Rizoenzyme: Maximale Symptomreduktion mit minimaler EnzymkonzentrationRizoenzyme sind von Natur aus säurestabil. Das bedeutet, dass die Verdauungsenzyme auch bei sehr niedrigen pH-Werten wie z.B. im Magen aktiv sind.Für viele Patienten ergeben sich aufgrund der Säurestabilität der Rizoenzyme viele Vorteile für die EPI-Therapie:Wirksam in Magen und DünndarmMehr Zeit für die Verdauung und Aufspaltung der NahrungZusätzliche Einnahme von Protonenpumpenhemmern ist nicht nötig.Keine Aktivitätsverluste der Rizoenzyme im übersäuertem DünndarmMittels der Säurestabilität und der sofortigen Wirksamkeit der Enzyme sind bereits wenige Enzymeinheiten in NORTASE® besonders wirksam, sowohl bei leichter, mittelschwerer und schwerer Bauchspeicheldrüsenschwäche. Weitere Gute Gründe für NORTASE®Vegetarisch, frei von tierischen Enzymen und ohne GelatineKapsel mit Pulver für eine gute Löslichkeit und Vermischung im MagenSofortige Aktivität der RizoenzymeKleine Kapseln für gute SchluckbarkeitEinfache Dosierung ohne komplizierte Berechnung der EnzymeinheitenFür Schwangere, Stillende und Kinder geeignet Einfache Dosierung ohne komplizierte BerechnungNORTASE® wird je nach Schwere der Einschränkung der Bauchspeicheldrüse und der Verdauungsbeschwerden ganz einfach nach Kaspeln dosiert. Die Kapseln werden vor, während und nach der Mahlzeit eingenommen, um eine gute Vermischung mit der Nahrung zu gewährleisten.Leichte bis mäßige Bauchspeicheldrüsenschwäche: 2-3 Kapseln zu jeder MahlzeitSchwere Bauchspeicheldrüsenschwäche: anfänglich 3 Kapseln zu jeder Mahlzeit, die an die Restsymptomatik angepasst werden kannFettarme Zwischenmahlzeiten: 1 KapselEin Enzymtagebuch kann helfen, um Ihre persönliche Dosis für den weiteren Therapieerfolg zu ermitteln. Tipps für eine effektive SymtpomreduktionTrotz Enzymsubstitution bei einer Bauchspeicheldrüsenschwäche kann es bei einigen weiterhin zu Beschwerden kommen. Mögliche Gründe dafür können sein:Inkorrekte oder vergessene EinnahmeZu viel Trinken während der MahlzeitGröße der PortionNicht ausreichende Dosierung/ Enzymmenge. Versuchen Sie die Dosierung zu erhöhen.Fortschreiten der Erkrankung. Möglicherweise hilft eine Erhöhung der Dosierung weiter.Wenden Sie sich bei anhaltenden Beschwerden an Ihren Arzt oder Ärztin.    Anwendung:Bei leichten bis mäßigen Beschwerden (leichte bis mäßige EPI) nehmen Sie 2 bis 3 Kapseln NORTASE® zu jeder Hauptmahlzeit ein.Bei starken Beschwerden (schwere EPI) nehmen Sie anfänglich 3 Kapseln NORTASE® zu jeder Hauptmahlzeit ein.Bei fettarmen Zwischenmahlzeiten und milchhaltigen Getränken nehmen Sie 1 Kapsel NORTASE® ein. Um eine bestmögliche Wirkung zu erzielen, empfiehlt es sich die Kapseln über die Mahlzeit verteilt einzunehmen.Sollten die Beschwerden weiter anhalten, kann es aufgrund der individuellen Faktoren (z.B. zusätzliche Erkrankungen) notwendig sein, die Kapselmenge zu steigern bzw. anzupassen. Dies sollte jeweils mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden. Hinweis: Da die Rizoenzyme von Natur aus säurestabil sind, können diese die Nahrung bereits im sauren Magen und Dünndarm spalten. Aufgrund der frühzeitig eintretenden Wirkung sind geringere Enzmyeinheiten nötig, weswegen sich die Dosierung deutlich von den gängigen Verdauungsenzympräparaten unterscheidet. Eine Berechnung der Enzymeinheiten anhand des Fettgehaltes der Nahrung ist nicht nötig. Die Dosierung orientiert sich an der Funktionsbeeinträchtigung der Bauchspeicheldrüse bzw. der vorliegenden Symptomatik.Bei leichten bis mäßigen Beschwerden/ einer leichten bis mäßigen EPI:  2 bis 3 Kapseln NORTASE® verteilt über die HauptmahlzeitBei starken Beschwerden/ einer schweren EPI: anfänglich 3 Kapseln NORTASE® verteilt über die HauptmahlzeitFettarme Zwischenmahlzeiten und milchhaltige Getränke: 1 Kapsel NORTASE®Sollten die Beschwerden weiter anhalten, kann es aufgrund der individuellen Faktoren (z.B. zusätzliche Erkrankungen) notwendig sein, die Kapselmenge zu steigern bzw. anzupassen.Eine grundsätzliche Beschränkung der Behandlungsdauer besteht nicht. NORTASE® darf nicht eingenommen werden,wenn Sie unter akuterer Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) leidenim akuten Schub einer chronischen Pankreatitiswenn Sie allergisch gegen Schimmelpilze (Schimmelpilzallergie) oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Wenn Sie eine größere Menge von NORTASE® eingenommen haben, als Sie sollten:Überdosierungen und Vergiftungen sind nicht bekannt. Wenn Sie die Einnhame von NORTASE® vergessen haben: Nehmen Sie bei der nächsten Einnahme nicht die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Einnahme -  wie in der Dosierungsanleitung beschrieben -  fort. Wenn Sie die Einnahme von NORTASE® abbrechen: In diesem Falle kann es zu einem Wiederauftreten der Beschwerden kommen.  Pflichttext Fachkreise NORTASE® NORTASE®Anwendungsgebiete: Störungen der exokrinen Pankreasfunktion, die mit einer Maldigestion einhergehen. Zusammensetzung: 1 Hartkapsel enthält: Rizolipase (Lipase aus Rhizopus oryzae) entspr. 7.000 FIP-E., Protease aus Aspergillus oryzae mind. 54 FIP-E., Amylase aus Aspergillus oryzae mind. 700 FIP-E.. Sonstige Bestandteile: Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen(III)-oxid E 172. Enthält Lactose. Gegenanzeigen: Akute Pankreatitis, akuter Schub einer chronischen Pankreatitis, bekannte Überempfindlichkeit gegen Schimmelpilze (Schimmelpilzallergie) oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Selten: unspezifische Begleiterscheinungen wie Diarrhoe, Übelkeit, Obstipation und Oberbauchbeschwerden sowie allergisch bedingte Atem- und Hautreaktionen nach berufsbedingter Sensibilisierung mit Schimmelpilzenzymen. Pharmazeutischer Unternehmer: Repha GmbH Biologische Arzneimittel, Alt-Godshorn 87, 30855 Langenhagen. Stand 03/21.  Pflichttext Laien NORTASE® NORTASE®Anwendungsgebiete: Ersatz von Verdauungsenzymen bei Maldigestion (Verdauungsschwäche) infolge einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse. Enthält Lactose.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.Stand 03/21.
Daten vom 2.7.2025

Mehr von Nortase

Empfehlungen für dich