Kids Reiseapotheke


Shop Apotheke
shop-apotheke.com
26,
39
€
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Erbrechen & BauchwehVermehrtes SchwitzenFieber & SchnupfenNasenspray & NasentropfenDurchfall & VerstopfungNasenspraysParacetamolOhrenschmerzen & Schnupfen
PZN / EAN
--
Darreichung
--
Brand
--
Beipackzettel
--
Natriumcitrat Eukalyptus Propylenglycol Glycerin Paracetamol Gereinigtes Wasser Dimenhydrinat Xylometazolin Citronensäure-Monohydrat Rhinitis Schnupfen Schleimhäute Reisekrankheit Übelkeit Erbrechen Gesicht Pupillenerweiterung Koma Herz Entzündung Krämpfe Nase Atmung Vergiftungen Fieber
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktbeschreibung
Kinder-Reiseapotheke Inhalt:ANTI-BRUMM® Naturel 75 ml Vomex A Sirup - für Kinder - 100 mlNasenspray-ratiopharm® Kinder 10 mlParacetamol-ratiopharm® 250 mg Zäpfchen 10 StückAnti Brumm® Naturel 75 ml Anti Brumm® Naturel schützt bis zu 6 Stunden lang zuverlässig vor Mückenstichen – mit dem natürlichen Wirkstoff-Prinzip aus Citriodiol® (p-Menthan-3,8 diol). Dermatologisch getestetAnti Brumm® Naturel: Die Mückenabwehr auf natürlicher Basis Anti Brumm® Naturel schützt auf Basis von Citriodiol bis zu 6 Stunden lang vor Mückenstichen. Kein Wunder, dass das bewährte Repellent im Test von 14 Mückenmitteln bei 'Guter Rat“ als Testsieger abgeschnitten hat (Juli 2006). Anti Brumm® ist 'von den biologischen Mitteln das wirksamste“; so das Gesamturteil des Ratgeber-Magazins.Das Geheimnis von Anti Brumm® Naturel ist das Wirkstoffprinzip Citriodiol, der aus dem Extrakt der chinesischen Eukalyptusart Eucalyptus citriodora gewonnen wird. So erklärt sich auch der angenehme Duft nach Zitrone. Eine echte Alternative für alle, die statt auf chemisch-synthetische Wirkstoffen wie DEET eher auf die Kraft der Natur vertrauen möchten.Darreichungsform:Pumpspray Anwendungshinweise: Unbedeckte Hautstellen besprühen und das Spray gleichmäßig verteilen. Zur Unterstützung können auch Textilien besprüht werden. Wirkstoff Citriodiol 31,25 g / 100 gWirkdauer Schützt bis zu 6 Stunden vor Mücken und bis zu 4 Stunden vor Zecken.Anwendung Ungeschützte Hautstellen gleichmäßig mit ANTI BRUMM NATUREL besprühen – bis zu dreimal täglich, sollte die Wirkung nachlassen. Zur Anwendung im Gesicht, ANTI BRUMM NATUREL auf die Handflächen sprühen und im Gesicht verteilen. Augenpartie aussparen. Zur Unterstützung können auch Textilien besprüht werden. Das Produkt kann auf empfindlichen Textilien Flecken hinterlassen. Diese lassen sich beim Waschen in der Regel wieder entfernen. Für Kinder ab 1 JahrBiozidprodukte vorsichtig verwenden.Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Herstellerdaten:HERMES ARZNEIMITTEL GMBHGeorg-Kalb-Str. 5-882049 Großhesselohe/München Vomex A Sirup - für Kinder Zur Anwendung bei Kleinkindern und KindernWirkstoff: DimenhydrinatWas ist Vomex A® Sirup und wofür wird er eingenommen?Vomex A® Sirup ist ein Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen aus der Gruppe der H1-Antihistaminika.Vomex A® Sirup wird eingenommen zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs, insbesondere bei Reisekrankheit.Hinweis:Dimenhydrinat ist zur alleinigen Behandlung von Übelkeit und Erbrechen im Gefolge einer medikamentösen Krebsbehandlung (Zytostatika-Therapie) nicht geeignet.Wie ist Vomex A® Sirup einzunehmen?Nehmen Sie Vomex A® Sirup immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein.Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die Dosierung von Dimenhydrinat soll sich am Körpergewicht der Patienten orientieren.Bei kleinen und leichten Kindern kann schon eine einmalige Gabe der niedrigsten Dosierung in der jeweils zutreffenden Gewichts- oder Altersklasse zur Linderung der Beschwerden ausreichen. Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, sollten dabei Tagesdosen von 5 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht nicht überschritten werden.Die empfohlene Dosierung sollte, vor allem bei Kindern, auf keinen Fall eigenmächtig erhöht werden.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Kinder von 6 bis 14 Jahre:3 - 4 mal täglich 7,5 - 15 ml Sirup(entsprechend 25 - 50 mg Dimenhydrinat pro Einzelgabe), jedoch nicht mehr als 150 mg Dimenhydrinat pro Tag.Kleinkinder ab 6 kg Körpergewicht:3 - 4 mal täglich 1,25 mg Dimenhydrinat pro Kilogramm KörpergewichtHinweis:Kinder unter drei Jahren sind besonders gefährdet für Nebenwirkungen. Überdosierungen müssen deshalb in dieser Altersgruppe unter allen Umständen vermieden werden.1 ml Sirup entspricht 3,3 mg Dimenhydrinat.Zur Orientierung dient die folgende Tabelle:KörpergewichtEinzeldosisTagesdosis6 - 10 kg2,5 ml (entsprechend8,25 mg Dimenhydrinat)3 - 4 mal 2,5 ml(entsprechend 24,75 - 33mg Dimenhydrinat)10 - 15 kg5,0 ml (entsprechend16,5 mg Dimenhydrinat)3 - 4 mal 5,0 ml (entsprechend49,5 - 66 mg Dimenhydrinat)15 - 25 kg7,5 ml (entsprechend24,75 mg Dimenhydrinat)3 - 4 mal 7,5 ml (entsprechend 74,25 -99 mg Dimenhydrinat)Art der Anwendung:Zum Einnehmen.Zur Vorbeugung der Reisekrankheit erfolgt die erstmalige Gabe ca. ½ - 1 Stunde vor Reisebeginn. Zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen werden die Gaben in regelmäßigen Abständen über den Tag verteilt.Dauer der Anwendung: Vomex A® Sirup ist, wenn vom Arzt nicht anders verordnet, nur zur kurzzeitigen Anwendung vorgesehen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte deshalb ein Arzt aufgesucht werden. Spätestens nach 2-wöchiger Behandlung sollte von Ihrem Arzt geprüft werden, ob eine Behandlung mit Vomex A® Sirup weiterhin erforderlich ist.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Vomex A® Sirup zu stark oder zu schwach ist.Wenn Sie eine größere Menge Vomex A® Sirup eingenommen haben, als Sie sollten:Vergiftungen mit Dimenhydrinat, dem Wirkstoff von Vomex A® Sirup, können lebensbedrohlich sein. Kinder sind besonders gefährdet.Im Falle einer Überdosierung oder Vergiftung mit Vomex A® Sirup ist in jedem Fall unverzüglich ein Arzt (Vergiftungsnotruf z. B.) um Rat zu fragen.Eine Überdosierung mit Vomex A® Sirup ist in erster Linie durch eine Bewusstseinstrübung gekennzeichnet, die von starker Schläfrigkeit bis zu Bewusstlosigkeit reichen kann.Daneben werden folgende Zeichen beobachtet: Pupillenerweiterung, Sehstörungen, beschleunigte Herztätigkeit, Fieber, heiße, gerötete Haut und trockene Schleimhäute, Verstopfung, Erregungszustände, gesteigerte Reflexe und Wahnvorstellungen.Außerdem sind Krämpfe und Atemstörungen möglich, die nach hohen Dosen bis hin zu Atemlähmung und Herz-Kreislauf-Stillstand führen können.Die Beurteilung des Schweregrades der Vergiftung und die Festlegung der erforderlichen Maßnahmen erfolgt durch den Arzt.Wenn Sie die Einnahme von Vomex A® Sirup vergessen haben:Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Anwendung von Vomex A® Sirup, wie von Ihrem Arzt verordnet, fort.Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Was Vomex A® Sirup enthält:Der Wirkstoff ist Dimenhydrinat.1 ml Sirup enthält 3,3 mg Dimenhydrinat.Die sonstigen Bestandteile sind:Kirscharoma, Propylenglycol, Glycerol 99 %, Sucrose, gereinigtes Wasser.Hinweis für Diabetiker:100 ml Vomex A® Sirup enthalten 50 g Sucrose (entsprechend 4,17 BE).Nasenspray-ratiopharm® KinderLösung Zur Anwendung bei Kindern von 2 bis 6 Jahren.Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid 0,05 %Was ist NasenSpray-ratiopharm® und wofür wird es angewendet?NasenSpray-ratiopharm® ist ein Mittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum) und enthält das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolin.Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch eine Schleimhautabschwellung.NasenSpray-ratiopharm® wird angewendetzur Abschwellung der Nasenschleimhaut (Kurzzeitbehandlung) bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica)zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen.NasenSpray-ratiopharm® ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren bestimmt.Wie ist NasenSpray-ratiopharm® anzuwenden?Wenden Sie NasenSpray-ratiopharm® immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche DosisBei Kindern im Alter von 2 – 6 Jahren wird nach Bedarf – jedoch höchstens bis zu 3-mal täglich – je 1 Sprühstoß NasenSpray-ratiopharm® in jede Nasenöffnung eingebracht.Art der AnwendungNach Abnehmen der Schutzkappe hierzu die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und einmal pumpen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen. Nach Gebrauch das Nasenrohr mit einem sauberen Papiertaschentuch sorgfältig abwischen und die Schutzkappe wieder aufsetzen.Hinweise:Führen Sie vor dem erstmaligen Gebrauch einige Pumpvorgänge durch, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel entsteht. Bei allen weiteren Anwendungen ist das Dosierspray sofort gebrauchsfertig.Es empfiehlt sich, vor der Anwendung des Präparates die Nase gründlich zu schneuzen. Die letzte Anwendung an jedem Behandlungstag sollte günstigerweise vor dem Zubettgehen erfolgen.Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung einer Übertragung von Krankheitserregern sollte jedes Dosierspray immer nur von ein und derselben Person verwendet werden.Dauer der Anwendung NasenSpray-ratiopharm® darf nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung.Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen.Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwundes der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von NasenSpray-ratiopharm® zu stark oder zu schwach ist.Wenn Sie eine größere Menge von NasenSpray-ratiopharm® angewendet haben, als Sie solltenIn Folge einer erheblichen Überdosierung oder durch versehentliches Einnehmen des Arzneimittels können folgende Wirkungen auftreten:Pupillenerweiterung oder -verengungÜbelkeit und ErbrechenBlässe, Blaufärbung von Haut und LippenFieber, Schwitzen oder auch Absinken der KörpertemperaturHerz-Kreislaufstörungen wie zu langsamer, zu schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, Anstieg oder Absinken des BlutdrucksAussetzen der AtmungLethargie, Schläfrigkeit und KomaAngstgefühl, Erregung, Halluzinationen und KrämpfeBesonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Aussetzen der Atmung sowie einer Erhöhung des Blutdruckes, der von Blutdruckabfall abgelöst werden kann.Bei Vergiftungen müssen Sie sofort Ihren Arzt informieren, Überwachung und Therapie im Krankenhaus sind notwendig.Wenn Sie die Anwendung von NasenSpray-ratiopharm® vergessen habenWenden Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern führen Sie die Anwendung wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Was NasenSpray-ratiopharm® enthält:Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid.1 Sprühstoß (entspr. 0,09 ml Lösung) enthält0,045 mg Xylometazolinhydrochlorid.Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H2O, Glycerol 85 %, Wasser für InjektionszweckeParacetamol-ratiopharm® 250 mg ZäpfchenWas ist Paracetamol-ratiopharm® 250 mg und wofür wird es angewendet?Paracetamol-ratiopharm® 250 mg ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum).Paracetamol-ratiopharm® 250 mg wird angewendet zur symptomatischen Behandlung vonleichten bis mäßig starken SchmerzenFieberWie ist Paracetamol-ratiopharm® 250 mg anzuwenden? Wenden Sie Paracetamol-ratiopharm® 250 mg immer gena u nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in der nachfolgenden Tabelle. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg Körpergewicht als Tagesgesamtdosis.Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten.Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Körpergewicht bzw. AlterEinzeldosisin Anzahl der Zäpfchen(entsprechende Paracetamoldosis)Maximale Tagesdosis (24 Stunden)in Anzahl der Zäpfchen(entsprechende Paracetamoldosis)13 kg-16 kg2 – 4 Jahre1 Zäpfchen(entsprechend 250 mg Paracetamol)3 Zäpfchen(entsprechend 750 mg Paracetamol)17 kg-25 kg4 – 8 Jahre1 Zäpfchen(entsprechend 250 mg Paracetamol)4 Zäpfchen(entsprechend 1000 mg Paracetamol)Art der AnwendungParacetamol-ratiopharm® 250 mg wird möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit eventuell Zäpfchen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen.Dauer der AnwendungWenden Sie Paracetamol-ratiopharm® 250 mg ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage an.
Wirkstoffe
Anwendungsgebiete / Hinweise
Alle Angebote
Daten vom 6.2.2025
Empfehlungen für dich
Weitere Produkte entdecken
Alle Kategorien
Abnehmen & DiätAllergieArzneimittelAtemwegeAugen, Ohren & NaseDiabetesErkältungErnährung & LifestyleFamilie & KinderFitness & AktivitätFrauHaut, Haare & NägelHerz, Kreislauf & GefäßeHomöopathie & NaturheilkundeImmunsystemKosmetik & PflegeMagen, Darm & VerdauungMannMund & RachenMuskeln, Knochen & GelenkeNahrungsergänzungsmittelNerven & EntspannungNieren, Harnwege & BlasePraxisbedarfRauchentwöhnungSchmerzmittelSexualitätTiereVegane ProdukteWellness