Kategorien
Kategorien

Amorolfin Dexcel 50 Mg Ml Wirkstoffhaltiger Nagellack

Aponeo
aponeo.de
16,
95
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
NagelpilzNagellackDexcel
PZN
17417595
Darreichung
--
Brand
Beipackzettel
--
Nagelpilz nagelpilz behandeln nagelpilzbehandlung nagelpilz hausmittel nagelpilzlack fußnagelpilz onychomykose nagelpilz finger nagelpilzmittel anfangsstadium nagelpilz Amorolfin Immunsystem Arterienverkalkung Stoffwechselerkrankungen Diabetes Pilzerkrankungen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Amorolfin Dexcel® 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack Zuverlässig gegen Nagelpilzinfektionen Anwendung nur einmal wöchentlich Kosmetischer Nagellack zusätzlich auftragbar Auch wenn Gelb oder Braun auf den Nägeln manchmal als dekorative Trendfarben gelten: Verfärben sich die Nägel ohne Lackierung, ist dies oft ein Anzeichen einer Nagelpilzinfektion. Und diese sind keine Seltenheit. Wenn die Nagelwurzel nicht betroffen ist, lässt sich die Erkrankung mit bewährten Wirkstoffen wie Amorolfin nicht nur kostengünstig, sondern auch einfach behandeln. Schnell sind sie da… In der Sauna, im Schwimmbad, in der Umkleide – dort trifft man sie sehr wahrscheinlich an, die Erreger von Nagelpilz. Das Tragen enger Schuhe und ein feucht-warmes Fußklima schließlich können die Infektion der Nägel mit den Erregern, in den häufigsten Fällen, Fadenpilze, auch Dermatophyten genannt, begünstigen. Die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung einer so genannten Onychomykose steigt, wenn bestimmte weitere Risikofaktoren hinzukommen, auch gesundheitsbezogene, zum Beispiel ein geschwächtes Immunsystem, eine verminderte Durchblutung durch Arterienverkalkung oder Stoffwechselerkrankungen, wie etwa Diabetes. Haben sich Dermatophyten eingenistet, zeigt sich der Pilzbefall dann meist an verfärbten, dicklichen und brüchigen Nägeln. Schnell sollte man (be-)handeln… Je eher man sie erkennt und eine Behandlung beginnt, desto besser – gerade Nagellacke mit dem antimykotischen Wirkstoff Amorolfin haben sich dabei bewährt. Für eine erfolgreiche Therapie benötigt es allerdings etwas Geduld: Damit der Nagel schließlich gesund nachwachsen kann, sollte man regelmäßig den Nagellack auftragen und durch konsequente Hygiene eine weitere Ausbreitung der Infektion vermeiden. Optisch hingegen muss man keine Einschränkungen hinnehmen: Der medizinische Lack lässt sich unter kosmetischem Nagellack verwenden. Pflichtangaben: Amorolfin Dexcel® 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack. Wirkstoff: Amorolfin. Anwendungsgebiete: Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel (Onychomykose) ohne Beteiligung der Nagelwurzel (Nagelmatrix). Hinweis: 1x wöchentlich auf die befallenen Finger- oder Fußnägel auftragen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dexcel Pharma GmbH, 63755 Alzenau. Stand: Juli 2021

Wirkstoffe

Empfehlungen für dich