Kategorien
Kategorien

Arnika Tinktur Caelo Hv Packung 50 Ml

Sanicare
sanicare.de
Bester Preis
-9%
9,
35
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Pflanzliche Mittel gegen EntzündungenCaesar Und Lorentz
PZN
02096464
Darreichung
Tinktur
Beipackzettel
--
Caelo Arnika Arnikatinktur Tinktur Heilkräuter Kräuter Verletzung Unfall Blutergüsse Verstauchungen Prellungen Quetschungen Ödeme Rheuma Muskelbeschwerden Gelenkbeschwerden Furunkulose Furunkel Entzündungen Schleimhautentzündungen Insektenstichen Venenentzündungen Umschlag Umschläge schmerzstillend entzündungshemmend desinfizieren pflanzlich natürlich sanft Phytotherapie Hausapotheke Heilpflanze Umschlag Umschläge Ethanol Ringelblume Schafgarbe Arnica Kamille Arnika Rheuma Gelenkbeschwerden Furunkel Dermatitis Entzündung Schmerzen Furunkulose Allergische augenbeschwerden Schwellung Schwellungen Bluterguss Verstauchungen Trockene kopfhaut
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Arnikatinktur Caelo: Pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen Die Arnikatinktur von Caelo kann zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen, z. B. bei Blutergüssen, Verstauchungen, Prellungen oder Quetschungen eingesetzt werden. Zudem unterstützt es bei Ödemen infolge eines Knochenbruches, bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden, Furunkulose und Entzündungen als Folge von Insektenstichen oder bei oberflächlichen Venenentzündungen. Zur Bereitung von Umschlägen und zu Spülungen nach Verdünnung mit Wasser. Pflichtangaben: Arnikatinktur Caelo: Zusammensetzung: 100 g Caelo Arnikatinktur enthalten 100 g Tinktur aus Arnikablüten (1 : 10 [Verhältnis Droge zu Auszugsmittel]), Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V) Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen, z. B. bei Blutergüssen, Verstauchungen, Prellungen, Quetschungen, Ödemen in Folge eines Knochenbruchs, bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden, Furunkulose und Entzündungen als Folge von Insektenstichen, oberflächliche Venenentzündungen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Arnika und andere Korbblütler, z. B. Kamille, Ringelblume, Schafgarbe. Zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Arnikatinktur darf daher von diesem Personenkreis nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Längere Anwendung an geschädigter Haut, z. B. bei Verletzungen oder Unterschenkelgeschwüren, ruft häufig Hautentzündungen mit Schwellungen und/oder Bläschenbildung hervor. Ferner können bei längerer Anwendung Ekzeme auftreten. Beim Auftreten von Nebenwirkungen ist die Behandlung sofort abzubrechen, die betroffenen Stellen sind gründlich mit Wasser abzuspülen, anschließend ist ein Arzt aufzusuchen. Warnhinweis: Aufgrund des Gehaltes an Alkohol kann eine häufige Anwendung des Arzneimittels auf der Haut Reizungen oder Entzündungen und Hauttrockenheit verursachen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Caesar & Loretz GmbH, Herderstr. 31, 40721 Hilden