Kategorien
Kategorien

Alka Seltzer Classic

Shop Apotheke
shop-apotheke.com
13,
39
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Alka Seltzer
PZN / EAN
--
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt. Auch die Blutgerinnung wird durch Acetylsalicylsäure beeinflusst. Die Substanz verhindert, dass die Blutplättchen (Thrombozyten) zusammenklumpen und verbessert so die Fließfähigkeit des Blutes. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Acetylsalicylsäure 324 mg Hilfsstoff Aromastoffe, natürliche und naturidentische + Hilfsstoff Natrium-Ion 445 mg Hilfsstoff Citronensäure, wasserfreie + Hilfsstoff Natriumhydrogencarbonat + Hilfsstoff Povidon K25 + Hilfsstoff Dimeticon + Hilfsstoff Calciumtrimetasilikat + Hilfsstoff Docusat natrium + Hilfsstoff Natrium benzoat + Hilfsstoff Saccharin natrium + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Magen-Darm-Beschwerden, wie: - Übelkeit - Erbrechen - Sodbrennen - Magenschmerzen - Magen-Darm-Geschwüre, die sehr selten auch durchbrechen können - Mikroblutungen (kaum sichtbare oder bemerkbare Blutungen aus kleinsten Gefäßen), vor allem im Magen-Darm-Bereich - Überempfindlichkeitsreaktionen, vor allem bei Asthmatikern, wie: - Hautreaktionen - Anfälle von Atemnot - Blutungen, wie z.B. Nasenbluten, Zahnfleischbluten, mit eventuell verlängerter Blutungszeit Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche und Erwachsene 2 Brausetabletten 8 Brausetabletten im Abstand von 4-8 Stunden Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.