Kategorien
Kategorien

Betaisodona Lösung Reimport

Medpex
medpex.de
Bester Preis
-15%
35,
79
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
VerbrennungMundspülung & -geleHändedesinfektionHauterkrankungenAca Müller/adag Pharma
PZN
09196714
Darreichung
Lösung
Beipackzettel
--
Escherichia coli Povidon Eiweiß Durchblutungsstörungen Wundheilung Haare Antiseptikum Hauterkrankungen Desinfektion Entzündung Verbrennungen Druckgeschwüre Ulcus Verbrennung
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Für die Anwendung auf Schleimhäuten und schwer zugänglichen Stellen ist die Betaisodona® Lösung ideal. Mund und Rachenraum aber auch Entzündungen am Nagelbett oder frisch gestochene Piercings lassen sich mit der Lösung einfacher erreichen und schnell behandeln. Nach ärztlicher Rücksprache ist Betaisodona® Lösung auch verdünnt zum Spülen, Waschen und Baden geeignet. Geeignet für Erwachsene und Kinder ab dem Alter von 6 Monaten. Anwendungsgebiete Betaisodona® Lösung: Oberflächliche Wunden Mund- und Rachenraum (Verdünnung 1:10) Nagelbettentzündungen Haut und Schleimhaut Entzündete Piercings Leichte Verbrennungen * Das Wirkprinzip von Povidon-Iod, dem Wirkstoff von Betaisodona, begründet eine umfassende Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum humanpathogener Mikroorganismen. In vitro reduziert Povidon-Iod ausgewählte Erreger (u.a. Staphylococcus aureus, MRSA, Streptococcus pyogenes, Candida albicans, Escherichia coli und Pseudomonas aeruginosa) innerhalb von 30 Sekunden um mehr als 99,9 %. Bakteriensporen und einige Virus-Spezies werden im Allgemeinen erst nach längerer Einwirkzeit in ausreichendem Maße inaktiviert. Povidon-Iod kann mit Eiweiß und verschiedenen anderen organischen Substanzen, wie z.B. Blut- und Eiterbestandteilen reagieren, wodurch seine Wirksamkeit beeinträchtigt werden kann. Pflichttext: Betaisodona® Lösung, Wirkstoff: Povidon-Iod. Anwendungsgebiete: Wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung (z.B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre) bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen sowie zur chirurgischen Händedesinfektion. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Mundipharma GmbH, 60549 Frankfurt am Main; Stand 09/2018

Empfehlungen für dich