Vertigoheel Tabletten Doppelpack 2x250 St Tabletten


Aliva
aliva.de
66,
99
€
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Heel
Herz Schwindel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktbeschreibung
Das Set enthält: 2x PZN Vertigoheel 250 Tabletten Homöopathisches Arzneimittel bei Schwindel Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Verschiedene Schwindelzustände. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Schwindel hat viele Ursachen Schwindel an sich ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Es gibt viele unterschiedliche Gründe für Schwindelattacken, wie bestimmte Erkrankungen, Kreislaufprobleme, Nebenwirkungen von Medikamenten oder altersbedingte körperliche Veränderungen. Schwindel ? ein weit verbreitetes Beschwerdebild Schwindel ist keine Krankheit an sich, sondern ein Symptom, das verschiedene Ursachen haben kann. Es gibt gut einzugrenzende Schwindel-Formen, wie beispielsweise Morbus Menière, aber auch Schwindelzustände, deren Ursachen multifaktoriell sind. Mit zunehmendem Alter kann Schwindel immer häufiger auftreten, d. h. die Wahrscheinlichkeit für Schwindelbeschwerden kann mit jedem Lebensjahr zunehmen. Schwindelarten Es gibt verschiedene Arten von Schindel, die sich auch unterschiedlich anfühlen können. So hat man z.B. beim Drehschwindel ein Gefühl wie im Karussell ? alles dreht sich um einen. Auch ein schwankendes Gefühl wie auf einem Schiff (Schwankschwindel) oder ein ?Heben/Senken? wie in einem Lift (Liftschwindel) können vorkommen. Aber es gibt auch sog. ungerichtete Schwindelformen wie den Benommenheitsschwindel, bei dem man sich allgemein ?schwummrig? fühlt, unsicher auf den Beinen ist oder Sehstörungen hat. Ursachen von Schwindel Genauso vielfältig wie die Ausprägungen des Schwindels sind seine Ursachen. Es können Störungen des Gleichgewichtsorgans im Mittelohr vorliegen (z.B. bei Morbus Menière), aber auch Herz-Kreislauf-Probleme oder Stoffwechselerkrankungen können ursächlich sein. Schwindel kann ebenfalls als Neben- oder Wechselwirkung bei der Einnahme bestimmter Arzneimittel auftreten. Behandlung von Schwindel Zunächst sollten die Ursachen der Schwindelbeschwerden abgeklärt werden. Daraus ergeben sich dann auch die Behandlungsoptionen. So können beispielsweise bei Morbus Menière Lagerungsmanöver die Beschwerden beheben. Bei vielen anderen Schwindelarten hilft die Kombination aus Gleichgewichtsübungen und medikamentöser Therapie. Dosierung: Man sollte 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen, sofern der Arzt nichts anderes verordnet hat. Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Nach Rücksprache mit einem Arzt kann die Dosis bei Bedarf auf 3-mal täglich 3 Tabletten erhöht werden. Kinder zwischen 4 und 6 Jahren erhalten 3-mal täglich ½ Tablette, als Akutdosierung 6-mal täglich ½ Tablette. 7- bis 11-Jährige 2-mal täglich 1 Tablette bzw. bei akuten Zuständen 8-mal pro Tag ½ Tablette. Der Beipackzettel der jeweiligen Einzelprodukte ist unter der entsprechenden PZN in unserem Shop zu finden.
Daten vom 2.7.2025
Mehr von Heel
Weitere Produkte entdecken
Alle Kategorien
Abnehmen & DiätAllergieArzneimittelAtemwegeAugen, Ohren & NaseDiabetesErkältungErnährung & LifestyleFamilie & KinderFitness & AktivitätFrauHaut, Haare & NägelHerz, Kreislauf & GefäßeHomöopathie & NaturheilkundeImmunsystemKosmetik & PflegeMagen, Darm & VerdauungMannMund & RachenMuskeln, Knochen & GelenkeNahrungsergänzungsmittelNerven & EntspannungNieren, Harnwege & BlasePraxisbedarfRauchentwöhnungSchmerzmittelSexualitätTiereVegane ProdukteWellness