Pollicrom Set Augentropfen Nasenspray


Produktbeschreibung
Das Sparset enthält: Pollicrom 20mg/ml Augentropfen und Pollicrom 20mg/ml Nasenspray Pollicrom 20mg/ml Augentropfen Zur Anwendung am Auge Pollicrom Augentropfen 20 mg/ml mit dem Wirkstoff Natriumcromoglicat dienen zur Anwendung bei allergisch bedingter, akuter und chronischer Bindehautentzündung (Konjunktivitis), z. B. Heuschnupfen-Bindehautentzündung oder Frühlingskatarrh.
für eine sanfte und dauerhafte Beschwerdefreiheit an Auge und Naseunterbindet die Freisetzung von Histaminwirkt frühzeitig im Allergiemechanismuskonservierungsmittelfreihohe Ergiebigkeitgünstige Tagestherapiekosten Anwendung: Die empfohlene Dosis beträgt 4x täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack des erkrankten Auges eintropfen. Pollicrom 20mg/ml Nasenspray Antiallergisches Nasenspray Pollicrom Nasenspray 20 mg/ml mit dem Wirkstoff Natriumcromoglicat ist ein Antiallergikum bei ganzjährigem allergischem Schnupfen (Rhinitis) und Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis).für eine sanfte und dauerhafte Beschwerdefreiheit an Auge und Naseunterbindet die Freisetzung von Histaminwirkt frühzeitig im Allergiemechanismuskonservierungsmittelfreihohe Ergiebigkeitgünstige Tagestherapiekosten Anwendung: Erwachsene und Kinder geben bis zu 4x täglich 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung. Ohne Konservierungsmittel. Pflichttext: Pollicrom 20mg/ml Augentropfen Wirkstoff: Natriumcromoglicat (Ph.
Eur.) Pollicrom® 20 mg/ml Augentropfen. Wirkstoff: Natriumcromoglicat (Ph. Eur.) 20 mg/ml.
Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei allergisch bedingter, akuter und chronischer Bindehautentzündung (Konjunktivitis), z. B. Heuschnupfen-Bindehautentzündung, Frühlingskatarrh ((Kerato-) Konjunktivitis vernalis). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: August 2017 Pollicrom 20mg/ml Nasenspray Wirkstoff: Natriumcromoglicat (Ph. Eur.) 20 mg/ml. Anwendungsgebiete: Ganzjähriger allergischer Schnupfen (Rhinitis) und Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: Juli 2017