Kategorien
Kategorien

Viragil Tropfen

Shop Apotheke
shop-apotheke.com
25,
99
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Steierl Pharma
PZN / EAN
--
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Wofür? Erschöpfungszustände des Mannes und damit einhergehende funktionelle Störungen der Potenz (z.B. Libidoverlust, Erektionsstörungen, vorzeitige Ejakulation, Orgasmusstörungen). Womit? Acidum Picrinicum Dil. D 4 (Pikrinsäure) 'Sexuelle Störungen' sowie 'geistige und nervöse Erschöpfungszustände' werden diesem Inhaltsstoff von der zuständigen amtlichen Expertenkomission als Einsatzgebiete bestätigt. Pikrinsäure wirkt auf die Sexualorgane über die Zentren des Rückenmarks im Lendenbereich. Vitex agnus-castus Dil. D 4 (Mönchspfeffer) Das staatliche Expertengremium schreibt dem Mönchspfeffer eine Wirksamkeit bei 'sexuellen Störungen bei Männern sowie nervösen Verstimmungszuständen' zu. In der Heilkunde wird dieses Mittel seit Jahrhunderten bei funktionellen Störungen der männlichen Geschlechtsorgane, vorwiegend bei sexueller Schwächung und Impotenz eingesetzt. Wie? Eine Therapie mit Viragil bezieht den ganzen Menschen mit in die Behandlung ein und hilft so ganzheitlich. Beide enthaltenen Wirkstoffe setzen sowohl bei 'sexuellen Störungen' als auch bei 'geistigen und nervösen Erschöpfungszuständen' an. Damit werden gleichzeitig Ursache und Folge vieler sexueller Funktionsstörungen bei der Behandlung berücksichtigt. Jedoch ist zu beachten: Sexuelle Störungen entwickeln sich nicht von heute auf morgen und selbst bei effektiver Behandlung verschwinden sie auch nicht sofort wieder. Für eine erfolgreiche Behandlung sollte Viragil daher über einen ängeren Zeitraum bzw. als Dauermedikation eingenommen werden. Was sonst? Im Sinne einer ganzheitlichen Behandlung kann Viragil nur ein Baustein im ganzen Geschehen sein. Sie sollten daher die Scheu ablegen, über Sexualstörungen zu sprechen. Suchen Sie sich hierzu Menschen Ihres Vertrauens und beziehen Sie z. B. Ihre Partnerin mit ein. Schaffen Sie eine angenehme und entspannte Atmosphäre, setzen Sie sich nicht unter Druck. Versuchen Sie einmal Lauftraining sowie Übungen für die Gesäß- und Beinmuskulatur. Und vergessen Sie bei der wichtigsten 'Nebensache' der Welt eines nicht: Das Lachen! Warum? Das Arzneimittel Viragil stimuliert durch seine Zusammensetzung aus homöopathisch aufbereiteten Einzelmitteln körpereigene Regulationsprozesse bzw. den Stoffwechsel. Psychogene Faktoren werden hierbei mit einbezogen. Viragil ist individuell dosierbar und einfach einzunehmen. Außerdem muss kein vorgeschriebener Einnahmezeitpunkt vor dem Geschlechtsverkehr eingehalten werden. Risiko? Im Gegensatz zu manchen chemischen Arzneimitteln derselben Indikation sind bei Viragil keine Nebenwirkungen bekannt. Viragil ist daher gut verträglich und auch für eine Langzeitbehandlung geeignet. Anwendung Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Viragil nicht anders verordnet worden ist. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Viragil sonst nicht seine volle Wirksamkeit entfalten kann! Wie viel und wie oft sollten Sie Viragil einnehmen? Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x täglich, je 5-10 Tropfen, bei chronischen Verlaufsformen 1-3 x täglich 5-10 Tropfen. Wie und wann sollten Sie Viragil einnehmen? Mit Flüssigkeit verdünnt (z. B. 1/2 Glas Wasser), am besten vor den Mahlzeiten. Wie lange sollten Sie Viragil anwenden? Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Zusammensetzung: 10,0 g enthalten - Wirkstoffe: Acidum picrinicum (Pikrinsäure) Dil. D 4 5,0 g Vitex agnus-castus (Mönchspfeffer) Dil. D 4 5,0 g