Paracetamol Stada 250 Mg 10 St Suppositorien


Aliva
aliva.de
-33%
1,
49
€
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Fieber & SchmerzenFieberthermometerIbuprofenFieberzäpfchenTabletten gegen FieberParacetamolParacetamol Stada
Kopfschmerzen zahnschmerzen gliederschmerzen ibuprofen regelschmerzen paracetamol schmerzmittel schmerztabletten rückenschmerzen kopfschmerztabletten schmerzmittel zahnschmerzen schmerzmittel rückenschmerzen paracetamol zäpfchen schmerz tabletten schmerzmittel entzündungshemmend schmerzmittel kopfschmerztabletten schmerztabletten rückenschmerzen fiebertabletten zahnschmerzmittel Paracetamol Ibuprofen Erkältungen Kopfschmerzen Menstruation Migräne Abgeschlagenheit Zahnschmerzen Fieber Frauen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktbeschreibung
Wirkstoff: Paracetamol. Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und/oder Fieber.Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Zeitlicher Abstand bis zur Anwendung des nächsten Zäpfchens: mindestens 6 bis 8 Stunden. Die Maximaldosis pro Tag darf keinesfalls überschritten werden. Bitte Dosierungsanleitung beachten. Zusätzlich für -500 mg Zäpfchen/-1000 mg: Enthalten Phospholipide aus Sojabohnen.STADA Consumer Health Deutschland GmbHStadastraße 2?18,61118 Bad Vilbel Was enthalten Paracetamol STADA 250 mg Zäpfchen und wie wirken sie? Paracetamol STADA 250 mg enthält den Wirkstoff Paracetamol, der schmerzlindernd und fiebersenkend wirkt. Es wird zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen sowie zur Senkung von Fieber angewendet. Die Zäpfchen sind speziell für Kinder mit einem Körpergewicht von 13 bis 25 kg (etwa 2 bis 8 Jahre) geeignet. Wechselwirkungen Paracetamol STADA 250 mg kann mit anderen Medikamenten wechselwirken. Dies betrifft vor allem: ? Probenecid (bei Gicht): Die Paracetamol-Dosis sollte verringert werden. ? Colestyramin (bei hohen Blutfettwerten): Kann die Aufnahme von Paracetamol verringern. ? Zidovudin (bei HIV): Das Risiko für eine Verringerung weißer Blutkörperchen steigt. ? Phenobarbital, Phenytoin, Carbamazepin, Rifampicin und andere: Können bei gleichzeitiger Einnahme Leberschäden verursachen. Nebenwirkungen Nebenwirkungen bei Paracetamol STADA 250 mg sind selten, beinhalten aber: ? Selten: Leichter Anstieg der Leberenzyme. ? Sehr selten: Veränderungen im Blutbild, allergische Reaktionen, Atemwegsverengung und schwere Hautreaktionen. Bei einer allergischen Schockreaktion sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Wie werden Paracetamol STADA 250 mg Zäpfchen angewendet? Die Anwendung richtet sich nach dem Gewicht des Kindes. Kinder von 13 bis 16 kg (etwa 2 bis 4 Jahre) erhalten als Einmaldosis ein Zäpfchen und bis zu drei Zäpfchen pro Tag. Kinder von 17 bis 25 kg (etwa 4 bis 8 Jahre) nehmen ein Zäpfchen pro Einmaldosis und bis zu vier Zäpfchen täglich. Das Zäpfchen wird tief in den After eingeführt, idealerweise nach dem Stuhlgang. Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Wirkstoffe
Anwendungsgebiete / Hinweise
Alle Angebote
Daten vom 2.7.2025
Mehr von Paracetamol Stada
Empfehlungen für dich
Weitere Produkte entdecken
Alle Kategorien
Abnehmen & DiätAllergieArzneimittelAtemwegeAugen, Ohren & NaseDiabetesErkältungErnährung & LifestyleFamilie & KinderFitness & AktivitätFrauHaut, Haare & NägelHerz, Kreislauf & GefäßeHomöopathie & NaturheilkundeImmunsystemKosmetik & PflegeMagen, Darm & VerdauungMannMund & RachenMuskeln, Knochen & GelenkeNahrungsergänzungsmittelNerven & EntspannungNieren, Harnwege & BlasePraxisbedarfRauchentwöhnungSchmerzmittelSexualitätTiereVegane ProdukteWellness