Ibu Lysin Stada 400 Mg Filmtabletten


Produktbeschreibung
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 40 kg Körpergewicht (ab 12 Jahren). Wirkstoff: Ibuprofen (als Ibuprofen-DL-Lysin (1:1)). Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen und/oder Fieber.
Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel1. Kurzzeitige symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen 2. Wie Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen und/ oder Fieber 3.
Für Erwachsenen und Jugendliche ab 40 kg Körpergewicht (ab 12 Jahren) Ibu-LYSIN STADA400 mg Filmtabletten, wirksam bei Schmerzen und Fieber SCHNELLE WIRKSAME HILFE BEI SCHMERZEN UND FIEBER Ibu-LYSIN STADA400 mg Filmtabletten enthält den Wirkstoff Ibuprofen-Lysin. Lysin ist eine lebensnotwendige Aminosäure, welche der Körper selbst nicht herstellen kann. Nur durch Nahrung, wie z.
B. tierische Eiweißprodukte, kann Lysin in den Körper gelangen. Bei unserem Produkt dient Lysin als Hilfsstoff zur Beschleunigung der Wirkung. Die Kombination Ibuprofen-Lysin bewirkt, dass sich die Tablette schnell im Magen auflöst und der Wirkstoff Ibuprofen in die Blutbahn gelangt, um Schmerzen und/oder Fieber schnell zu lindern.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG Dosierung: Erwachsene und Jugendliche ab 40 kg Körpergewicht (ab 12 Jahren). Die Anfangsdosis beträgt 400 mg Ibuprofen. Bei Bedarf können zusätzliche Dosen alle 6 Stunden eingenommen werden.
Eine Gesamtdosis von 1.200 mg Ibuprofen sollte in einem Zeitraum von 24 Stunden nicht überschritten werden. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Die Tabletten sollten mit einem Glas Wasser eingenommen werden. Patienten, die einen empfindlichen Magen haben, wird empfohlen, Ibu-LYSIN STADAwährend der Mahlzeiten einzunehmen.
Wie ist Ibu-LYSIN STADA400 mg Filmtabletten zusammengesetzt und welche Packungen gibt es? Jede Filmtablette enthält 400 mg Ibuprofen (als 684 mg Ibuprofen-DL-Lysin (1:1)).Sonstigen Bestandteile: Tablettenkern: mikrokristalline Cellulose (E 460b) Crospovidon (Typ A) (E 1202) Copovidon Talkum (E 553b) Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] (E 470b) Filmüberzug: Poly(vinylalkohol) Titandioxid (E 171) Macrogol 4000 Talkum (E 553b)Weiße bis fast weiße, kapselförmige, bikonvexe, beidseitig glatte Filmtablette mit den Abmessungen 19 x 10 mm.
Ibu-LYSIN STADA400 mg Filmtabletten ist in Packungen mit 10, 20 und 50 Filmtabletten erhältlich. HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN Beeinflusst die Einnahme von Ibu-LYSIN STADA400 mg Filmtabletten die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen? Bei bestimmungsgemäßer Anwendung hat Ibu-LYSIN STADAkeinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Da jedoch bei der Anwendung in höheren Dosen zentralnervöse Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Schwindel auftreten können, kann im Einzelfall die Reaktionsfähigkeit verändert und die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr und zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden.
Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Dürfen Schwangere oder stillende Frauen Ibu-LYSIN STADA400 mg Filmtabletten einnehmen? Schwangerschaft Während des ersten und zweiten Schwangerschaftstrimesters sollte Ibu-LYSIN STADAnur gegeben werden, wenn dies unbedingt notwendig ist.
Falls Ibu-LYSIN STADAvon einer Frau angewendet wird, die beabsichtigt, schwanger zu werden, oder wenn es während des ersten oder zweiten Schwangerschaftstrimesters eingenommen wird, sollte die Dosis so niedrig und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich gehalten werden. Ibu-LYSIN STADAist während des dritten Schwangerschaftstrimesters kontraindiziert. Stillzeit Ibuprofen und seine Metaboliten gehen nur in geringen Mengen in die Muttermilch über. Da schädliche Auswirkungen auf Säuglinge bisher nicht bekannt geworden sind, ist eine Unterbrechung des Stillens bei kurzzeitiger Behandlung mit der für Fieber und Schmerzen empfohlenen Dosis im Allgemeinen nicht erforderlich.
Was enthält Ibu-LYSIN STADA 400mg und wie wirkt es? Ibu-LYSIN STADA enthält den Wirkstoff Ibuprofen, der zur Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) gehört. Dieser Wirkstoff wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend und fiebersenkend, indem er die Bildung von Prostaglandinen hemmt ?
Stoffe, die Entzündungen und Schmerzen im Körper auslösen. Dadurch werden Beschwerden wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und Fieber effektiv gelindert. Das Medikament ist für Erwachsene und Jugendliche ab einem Körpergewicht von 40 kg (ab 12 Jahren) geeignet. Wechselwirkungen Ibu-LYSIN STADA 400mg kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben.
Besonders bei der gleichzeitigen Einnahme von blutverdünnenden Arzneimitteln (z.B. Acetylsalicylsäure oder Warfarin), Kortikosteroiden oder bestimmten Antidepressiva (SSRI) steigt das Risiko für Magen-Darm-Blutungen. Auch die Wirkung von entwässernden Medikamenten (Diuretika) oder blutdrucksenkenden Mitteln kann beeinträchtigt werden.
Zudem kann Ibu-LYSIN STADA die Wirkung von Medikamenten wie Lithium, Digoxin und Methotrexat verstärken, was regelmäßige Kontrollen erforderlich macht. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Ibu-LYSIN STADA immer den Arzt oder Apotheker zu informieren, wenn du andere Medikamente einnimmst. Nebenwirkungen Wie jedes Medikament kann auch Ibu-LYSIN STADA Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Sodbrennen, Durchfall oder Verstopfung.
In seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Blutungen oder Geschwüren kommen. Bei Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, Schwellungen oder Atembeschwerden sollte die Einnahme sofort abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden. Auch Flüssigkeitseinlagerungen und Bluthochdruck können auftreten, insbesondere bei längerer Anwendung oder bei Risikopatienten.
Wie wird Ibu-LYSIN STADA 400mg eingenommen? Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 40 kg beträgt 400 mg (1 Tablette) als Einzeldosis, die bei Bedarf alle 6 Stunden wiederholt werden kann. Überschreite nicht 3 Tabletten (1.200 mg) innerhalb von 24 Stunden. Das Medikament sollte mit einem Glas Wasser und vorzugsweise zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um Magenbeschwerden zu vermeiden.
Falls die Beschwerden länger als 3 Tage (bei Fieber) oder 4 Tage (bei Schmerzen) andauern, solltest du einen Arzt aufsuchen. Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!