Hilfe zum Preisvergleich
Mo-Fr von 10-17 Uhr
+49 1577 89 56 278
Vitalityfit
Vitalityfit
Kategorien
Kategorien
Schoenenberger Heilpflanzensaft Löwenzahn

Schoenenberger Heilpflanzensaft Löwenzahn

Schoenenberger Heilpflanzensaft Löwenzahn
Shop Apotheke
Shop Apotheke
shop-apotheke.com
7,
89
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Schoenenberger
PZN / EAN
--
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Löwenzahn Taraxacum officinale Allergie Darmbeschwerden Magenbeschwerden Lebererkrankung Allergische augenbeschwerden Gallensteinleiden Harnwege Stoffwechsel Verdauungsfördernd Herz Entzündung Übersäuerung Durchspülung Körper Vitalität Wohlbefinden
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Wirksam bei leichten Magen-Darm-Beschwerden und Harnwegsinfekten Der Schoenenberger Heilpflanzensaft Löwenzahn hilft bei leichten Magen-Darmbeschwerden sowie Harnwegsinfekten und regt den Stoffwechsel an. Und das auf ganz natürliche und wirksame Weise. Rein pflanzlich wirksam: Der Schoenenberger naturreine Heilpflanzensaft Löwenzahn Bei leichten Magen-Darm-Beschwerden: Förderung der Verdauung und damit Linderung der Beschwerden durch die natürlichen Bitterstoffe des Löwenzahns Zur Durchspülungstherapie bei Harnwegsinfekten: Förderung der Durchspülung des Harntrakts und unterstützende Hilfe bei Harnwegsinfekten Regt den Stoffwechsel an: durch die wertvollen Inhaltsstoffe des Löwenzahns, was zu mehr Energie und Vitalität führt Sehr gut verträglich: Der Saft ist besonders gut verträglich und eignet sich für eine längerfristige Anwendung 100 % Heilpflanze – frei von unerwünschten Zusatzstoffen: Der vegane Löwenzahnsaft wird in Deutschland aus frischen, biologisch angebauten Pflanzen gepresst und ohne Zusatz von Zucker, Alkohol oder Konservierungsstoffen abgefüllt Produktbeschreibung Der Schoenenberger naturreine Heilpflanzensaft Löwenzahn ist ein hochwertiges Naturprodukt, das aus 100 % biologisch angebautem Löwenzahn gewonnen wird. Diese Heilpflanze ist seit Jahrhunderten für ihre vielfältigen gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Insbesondere bei Magen-Darm-Beschwerden und Harnwegsinfekten hat sich die Anwendung von Löwenzahnsaft bewährt. Wirkungsweise und Vorteile Löwenzahn enthält eine Vielzahl an Bitterstoffen, die wissenschaftlich nachgewiesen die Bildung von Speichel, Magensäure und Gallensaft anregen. Diese Prozesse sind entscheidend für eine gesunde Verdauung und können dabei helfen, Magen-Darm-Beschwerden zu lindern. Zudem wird der Stoffwechsel aktiviert, was zu einer erhöhten Energie und Vitalität führen kann. Neben der positiven Wirkung auf den Verdauungstrakt hat Löwenzahn auch entwässernde Eigenschaften. Dies macht ihn zu einem wertvollen Mittel zur Durchspülungstherapie bei Harnwegsinfekten. Die harntreibenden Eigenschaften des Löwenzahns unterstützen die Ausscheidung von Bakterien und anderen schädlichen Stoffen aus dem Harntrakt. Vorteile der Schoenenberger naturreinen Heilpflanzensäfte Schoenenberger steht für höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Die Heilpflanzen werden sorgsam aus kontrolliert biologischem Anbau ausgewählt und schonend in Deutschland verarbeitet. Der Löwenzahnsaft enthält keine Zusatzstoffe wie Zucker, Alkohol oder Konservierungsmittel und ist somit auch für Veganer: innen geeignet. Gesundheitsfördernde Eigenschaften Verdauungsfördernd: Die Bitterstoffe des Löwenzahns regen die Produktion von Verdauungssäften an, was die Verdauung unterstützt und Magen-Darm-Beschwerden lindert Entwässernd: Löwenzahn fördert die Harnausscheidung und hilft, den Körper zu entwässern Stoffwechselanregend: Die Aktivierung des Stoffwechsels kann zu einer besseren Energieversorgung und einem gesteigerten Wohlbefinden führen Unterstützung bei Harnwegsinfekten: Durch die Durchspülung des Harntrakts werden Bakterien und andere schädliche Stoffe ausgespült Anwendung und Dosierung Der Schoenenberger Löwenzahnsaft ist einfach in der Anwendung. Bei leichten Magen-Darm-Beschwerden: Erwachsene nehmen 3-mal täglich vor den Mahlzeiten 15 ml Presssaft unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise Trinkwasser, ein. Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren wird aufgrund unzureichender Daten nicht empfohlen. Zur Durchspülung der ableitenden Harnwege bei entzündlichen Erkrankungen: Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre nehmen 3-mal täglich vor den Mahlzeiten 15 ml Presssaft unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise 1 Glas Trinkwasser, ein. Bei einer Durchspülungsbehandlung ist es erforderlich, dass Sie für eine ausreichende und gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr sorgen; die tägliche Trinkmenge sollte 1,5 bis 2 Liter betragen. Fazit Der Schoenenberger Naturreiner Heilpflanzensaft Löwenzahn ist ein vielseitiges Naturprodukt, das bei Magen-Darm-Beschwerden, zur Durchspülungstherapie bei Harnwegsinfektionen und zur allgemeinen Förderung der Verdauung und des Stoffwechsels eingesetzt werden kann. Dank der guten Verträglichkeit und der Herstellung aus 100 % biologisch angebautem Löwenzahn, ohne Zusatzstoffe, ist der Saft für eine kurmäßige Anwendung geeignet. Nutzen Sie die natürlichen Kräfte des Löwenzahns für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Pflichttext: Naturreiner Heilpflanzensaft Löwenzahn Wirkstoff: Löwenzahnkraut mit Wurzel - Presssaft Zus.: 100 ml enthalten: Wirkstoff: 100 ml Presssaft aus frischem Löwenzahnkraut mit Wurzeln (Taraxacum officinale G.H. WEBER ex WIGGER s.l.) (1 : 0,60 – 0,80). Anw.: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei leichten Magen-Darm-Beschwerden und zur Durchspülung unterstützend bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Gegenanz.: Allergie gegenüber Löwenzahn oder anderen Korbblütlern; Geschwüre des Magens oder Zwölffingerdarms; Verschluss oder Entzündung der Gallenwege, Gallensteinleiden oder anderen Gallenerkrankungen; Lebererkrankungen; Darmverschluss; Krankheiten, bei denen eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme empfohlen ist; Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit. Nebenw.: Allergische Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen) und Beschwerden aufgrund einer Übersäuerung des Magens (superazide Magenbeschwerden) können, wie bei allen bitterstoffhaltigen pflanzlichen Zubereitungen, auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG · 71106 Magstadt ·
Daten vom 6.2.2025

Empfehlungen für dich