Kategorien
Kategorien

Blasentee Und Nierentee Ii

Sanct Bernhard
kraeuterhaus.de
5,
95
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Sanct Bernhard
PZN / EAN
--
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Zur Unterstützung bei der Therapie von Blasen- und Nierenbeckenkatarrhen Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses Pflanzliches Mittel bei Harnwegserkrankungen Ringelblumenblüten Gartenbohnenhülsen Blasenbeschwerden
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen machen gerade Frauen oft den Gang zur Toilette zur Qual. Ursache ist meist ein sogenannter Blasenkatarrh, das heißt eine Entzündung der Schleimhaut oder der gesamten Wand der Harnblase. Wird eine bakteriell verursachte Infektion nicht bekämpft, können aufsteigende Keime in die Nieren gelangen und zu Nierenbeckenentzündungen, auch Nierenbeckenkatarrhen genannt, führen. Jetzt ist es auf jeden Fall wichtig, neben dem Besuch beim Arzt deutlich mehr zu trinken, damit Nieren, Blase und ableitende Harnwege ausreichend gespült werden. Unser Blasen- und Nierentee II ist aus einer Mischung bewährter Arzneipflanzen wie Bärentraubenblättern, Gartenbohnenhülsen, Schachtelhalmkraut, Birkenblättern, Brennnesselblättern, Pfefferminzblättern und Ringelblumenblüten zusammengesetzt, die sich bei Blasen- und Nierenbeschwerden schon seit Jahrhunderten als wirksame Helfer erwiesen haben.

Anwendungsgebiete / Hinweise

Mehr von Sanct Bernhard

Empfehlungen für dich