Kategorien
Kategorien

Silbernitrat Kaliumnitrat Ätzstäbchen 10x115mm Starr

Aponeo
aponeo.de
Bester Preis
-12%
11,
95
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
NasenblutenWarzenHauterkrankungenKaliumRösch &
PZN
11531249
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Spurenelemente Mineralstoffe Silbernitrat Vitamine Kalium Wundheilung Epistaxis Hauterkrankungen Spurenelemente Hühnerauge Blutungen Mundschleimhaut-entzündung Nasenbluten Warzen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

SILBERNITRAT-KALIUMNITRAT ÄTZSTÄBCHEN 115 mm Zur Entfernung von überschießenden Gewebswucherungen Zur Entfernung von Nabelschnurresten Zur Anwendung im gynäkologischen Bereich Zur Anwendung im Wundmanagement Zur Stomapflege Zur Behandlung von Warzen und Hühneraugen Silbernitrat Ätzstäbchen dienen der chemischen Kauterisierung mittels einer auf dem Köpfchen angebrachten Mischung aus Silbernitrat und Kaliumnitrat. Sie werden seit langem in Arzneibüchern beschrieben und kommen äußerlich in den verschiedensten Anwendungsgebieten zum Einsatz. Silbernitrat Ätzstäbchen sind bewährt zur Entfernung von überschießenden Gewebswucherungen, die bei heilenden Hautwunden auftreten können, z.B. Operationshöhlen mit Granulationspolypen. Sie sind geeignet zur Verwendung in Wundmanagement, Stomapflege und bei aphthöser Stomatitis. Sie werden zur Blutstillung bei kleineren Blutungen wie beispielsweise bei Epistaxis (Nasenbluten) oder nach Biopsien eingesetzt oder wenn die Verwendung der Elektrokauterisierung zu kompliziert und schmerzhaft wäre. Die Entfernung von Warzen sowie die Anwendung in der Podologie (z.B. für Hühneraugen) sind gängige Verwendungsgebiete. Die Anwendung ist schnell durchführbar, einfach und meist komplett schmerzlos. Für die Behandlung stehen verschiedene Konzentrationen (50%, 75%), Stäbchenlängen (115mm, 200mm) und Materialien (Holz – starr, Kunststoff – elastisch) zur Verfügung. Die unterschiedlichen Gruppen von medizinischem Fachpersonal haben ihre eigenen Vorlieben entwickelt und es bestehen keine formellen Empfehlungen in Bezug auf Stärke, Länge oder Material. Nabelschnurreste bei Neugeborenen können mit Ätzstäbchen einfach entfernt werden, eine Anwendung sollte von der Ärztin/ vom Arzt oder der/ dem Geburtshelfer*in durchgeführt werden. Silbernitrat wirkt adstringierend und schorfbildend, Kaliumnitrat dient der Abschwächung der Wirkung des Silbernitrats. Silbernitrat Ätzstäbchen ermöglichen eine punktweise Handhabung, sodass die Wirkung auf die gewünschte Stelle beschränkt wird.