Kategorien
Kategorien

Retterspitz Wasser Äußerlich 1000ml

Disapo
disapo.de
Bester Preis
-12%
20,
69
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Fieber & SchmerzenPflasterRetterspitz
PZN
01493306
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Bergamottöl Thymol ätherische Öle Zitronenöl Arnica Orangenblütenöl Weinsäure Arnika Distorsion Durchblutungsstörungen Akne Erkältungen Mastitis Wundheilung Physiotherapie Gelenkbeschwerden Schmerzen Hautrötung Arthrose Schwellung Haare Hämatom Entzündung Zerrung Muskelschmerzen Sportverletzungen Schwellungen Bluterguss Sehnenscheidenentzündung Körper Verstauchungen Wohlbefinden Fieber
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Was ist Retterspitz® Äußerlich? Retterspitz® Äußerlich ist ein rein pflanzliches Naturheilmittel und wird aus der Gebirgspflanze Arnika und ätherischen Ölen gewonnen. Es wird als Wickellösung für Wundumschläge sowie Wickel verwendet und kommt zum Beispiel zur Anwendung, um stumpfe Verletzungen, Wunden, Hämatome, Zerrungen, Prellungen oder Verstauchungen zu behandeln und Fieber zu senken. Dazu setzt Retterspitz® Äußerlich auf eine Kombination aus wirksamen Heilstoffen und bewährter Hydrotherapie. Bereits die alten Griechen und Römer wussten um die heilende Wirkung des Wassers. Auch dass Wickel den Heilungsprozess fördern, wurde spätestens im Mittelalter durch Hildegard von Bingen bekannt. Und die schmerzlindernde sowie entzündungshemmende Wirkung der Arnika machte man sich schon im 18. Jahrhundert zunutze. Seinen Namen verdankt das Medizinprodukt der Kauffrau für Schönheits- und Heilprodukte Margarete Retterspitz. Gemeinsam mit ihrem Mann stellte sie das Heilwasser 1895 in Würzburg her und verkaufte die Rezeptur im Jahre 1902 an den Apotheker Hans Scheck, der damit zuvor ein langes Magenleiden kurieren konnte. Fortan produzierte er die Wickellösung als Retterspitzwasser für äußerliche Anwendungen. Dazu verkaufte er seine Apotheke und gründete das Unternehmen, das auch heute noch Retterspitz® Äußerlich verkauft. Welche Wirkung hat Retterspitz® Äußerlich? Die Anwendung von Retterspitz® Äußerlich kann die Stoffwechselvorgänge des Körpers beschleunigen, die Durchblutung fördern, Schwellungen abklingen lassen und Schmerzen lindern. So kann mithilfe von Wickeln der Heilungsprozess angeregt und das Wohlbefinden gesteigert werden. Die wichtigsten Vorteile von Retterspitz® Äußerlich auf einen Blick: abschwellende Wirkung senkt Fieber breites Anwendungsspektrum anregend für die körperlichen Reparaturprozesse lindernde Wirkung bei rheumatischen Beschwerden fördert Wohlbefinden und Entspannung auch für den Einsatz im Leistungssport und in Kliniken geeignet rezeptfrei in der Apotheke oder Versandapotheke erhältlich Retterspitz® Äußerlich enthält zusätzlich Rosmarinöl und eine Tinktur aus der Gebirgspflanze Arnika. Diese Inhaltsstoffe sind der Linderung und dem Heilungsprozess besonders bei stumpfen Verletzungen zuträglich. Retterspitz® Äußerlich kaufen in unterschiedlichen Größen In unserer Online-Versandapotheke erhalten Sie die Retterspitz® Wickellösung in einem Fläschchen mit 350 Milliliter oder einer Flasche mit 1 Liter. Für die einmalige oder kurzfristige Anwendung zur Herstellung von Wickeln und zur Fiebersenkung empfehlen wir die kleinere Flasche. Für die regelmäßige Anwendung und zum Präparieren von einer Hydrotherapie oder Umschlägen mit Retterspitz® Äußerlich – zum Beispiel zur Behandlung von Schwellungen und großflächigen Körperstellen – profitieren Sie von der Flasche mit 1 Liter Inhalt. Dies ist vor allem der Fall, wenn die Schwellungen und Schmerzen durch chronische und rheumatische Erkrankungen oder Arthrose entstehen. Bei welchen Krankheiten und Verletzungen kann Retterspitz® Äußerlich helfen? Retterspitz® Äußerlich ist vielfältig und auf vielen Körperteilen einsetzbar – von Entzündungen und Sportverletzungen über Muskel- und Gelenkschmerz bis hin zu Venenbeschwerden. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über mögliche Anwendungsgebiete. Retterspitz® Äußerlich darf nicht in Kontakt mit offenen Wunden kommen – diese müssen vor der Behandlung mit dem Medizinprodukt mit einem wasserundurchlässigen Pflaster oder Verband abgeklebt werden. Kategorie Krankheit / Verletzung Allgemeine Entzündungen Sehnenscheidenentzündung Ellenbogenentzündung (Tennisellebogen) nach Gefäßentfernungen Brustentzündung (Mastitis) Fibromyalgie Venenbeschwerden Arthrose und Rheumatische Entzündungen Arthrose Rheumatische Beschwerden, weichteilrheumatisches Schmerzsyndrom Schulter: Verletzungsfolgen, Entzündung, postoperative Behandlung, Arthrose Sportverletzungen Knochenbrüche Prellungen Quetschungen Zerrung Verstauchung (Distorsion) Verdrehung Schwellungen Bluterguss (Hämatom) Bänderdehnung Verletzungsfolgen durch den Sport Meniskusbeschwerden Gelenkbeschwerden Erkältungskrankheiten und Grippe Erkältungen Grippe Fieber Mandelentzündung Sonstiges Pickel Pusteln Milchstau Amputationen und andere Operationsfolgen, die postoperativer Behandlung bedürfen Gefäßprothetische Versorgung