Hilfe zum Preisvergleich
Mo-Fr von 10-17 Uhr
+49 1577 89 56 278
Vitalityfit
Vitalityfit
Kategorien
Kategorien
Psychoanalytische Kurzzeittherapie Mit Kindern Pakt

Psychoanalytische Kurzzeittherapie Mit Kindern Pakt

Psychoanalytische Kurzzeittherapie Mit Kindern Pakt
Shop Apotheke
Shop Apotheke
shop-apotheke.com
38,
00
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
PZN
1197372
Darreichung
--
Brand
--
Beipackzettel
--
Depression Schreien
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Die große Zahl psychisch kranker Kinder erfordert effektive und zeitlich begrenzte Behandlungsformen. Die Autoren haben daher dieses Manual entwickelt und evaluiert. In klinischen Untersuchungen hat sich PAKT als wirksam erwiesen; bei allen Kindern reduzierten sich die Symptome erheblich und mehr als die Hälfte der Kinder war danach störungsfrei.Heute leidet jedes achte Kind eines Kindergartenjahrgangs unter psychischen Symptomen wie erhöhter Ängstlichkeit oder depressiver Verstimmtheit. Diesen und anderen seelischen Störungen bei Kindern frühzeitig entgegenzusteuern, ist das Ziel der psychoanalytischen Kurzzeittherapie. Das Manual erläutert, wie in Therapiesitzungen – die teils mit, teils ohne Eltern stattfinden –, in Gesprächen und beim Spielen unverarbeitete Konflikte und ungelöste Entwicklungsaufgaben herausgearbeitet und verständlich gemacht werden.PaKT- ist klinisch getestet und wirksam- erlaubt eine gezielte Behandlung der jungen PatientInnen- erleichtert den TherapeutInnen die Diagnostik und TherapieBereits im Kindesalter liegt die Prävalenz depressiver Störungen bei 1 bis 3 Prozent. Im Vorschul- und Schulalter kommen neben den klassischen Kernsymptomen der Depression die Ängstlichkeit, dysphorische Stimmungen, Gehemmtheit, Spielhemmung, Lernschwierigkeiten, fehlende Kreativität und Geduld, ein Mangel an Phantasie sowie psychosomatische Symptome und Verhaltensauffälligkeiten hinzu. Bis zur Adoleszenz sind depressive Symptome meist eng mit Angststörungen assoziiert. Die Kassen und das Gesundheitssystem schreien nach immer kürzeren Behandlungsformen und nach standardisiertem Vorgehen. Göttken und Klitzing haben eine Art Manual für eine Kurzzeittherapie für solche jungen Patienten entwickelt. Die Therapie umfasst 20 bis 25 Sitzungen, die in abwechselnden Settings durchgeführt werden (Einzelsitzung, mit Eltern und Kind, ohne Kind). Die Grundannahme für die Entstehung affektiver Störungen ist die, dass die betroffenen Kinder ihre Affekte nicht im Umgang mit...

Anwendungsgebiete / Hinweise

Daten vom 6.2.2025