Kategorien
Kategorien

Antiflammin H Inj.

Shop Apotheke
shop-apotheke.com
54,
99
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Pflüger
PZN / EAN
--
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

1. Was ist Antiflammin H Inj. und wofür wird es angewendet? Antiflammin H Inj. ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Fieberhafte und grippale Infekte. 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Antiflammin H Inj. beachten? Wann dürfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden? Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler sowie bei Diabetes mellitus darf Antiflammin H Inj. nicht angewendet werden. Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) dürfen aus grundsätzlichen Erwägungen nicht angewendet werden bei fortschreitende Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen (Leukosen), entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Nicht anwenden bei Säuglingen. Was sollten Sie bei einer Selbstbehandlung beachten? Bei länger anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, bei Atemnot, eitrigem Auswurf, Fieber über 39 °C oder atemabhängigen Schmerzen sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Welche anderen Medikamente beeinflussen die Wirkung des Arzneimittels? Eine Beeinflussung der Wirkung des Arzneimittels durch andere Medikamente ist bisher nicht bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie bitte Ihren Arzt. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Was ist bei Kindern zu berücksichtigen? Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach ärztlicher Anleitung angewendet werden. 3. Wie ist Antiflammin H Inj. anzuwenden? Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen das Arzneimittel nicht anders verordnet wurde: Wieviel sollten Sie von dem Arzneimittel injizieren und wie oft sollten Sie es anwenden? Sie sollten bei akuten Zuständen 1 - 2 Ampullen bis zu 3 mal täglich i.v., i.m. oder s.c. injizieren. Die Anwendung sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 - 2 Ampullen pro Tag i.v., i.m. oder s.c. injizieren. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Wie lange sollten Sie das Arzneimittel anwenden? Das Arzneimittel sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Wochen angewendet werden. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. 5. Wie ist Antiflammin H Inj. aufzubewahren? Bewahren Sie das Arzneimittel so auf, dass es für Kinder nicht zugänglich ist. Bitte verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum. 6. Weitere Informationen: Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 1 ml enthält: Wirkstoffe: Aconitum napellus Dil. D 4 0,05 ml Baptisia (Hab 34) Dil. D 3 (Hab 1, V. 3a) 0,05 ml Dactylopius coccus Dil. D 3 0,05 ml Echinacea Dil. D 2 0,05 ml Eupatorium perfoliatum Dil. D 2 0,05 ml Gelsemium sempervirens Dil. D 6 0,05 ml Lachesis mutus Dil. D 10 0,05 ml Phosphorus Dil. D 10 0,05 ml Bestandteile 1 - 3 und 6 - 8 über die vorletzte Stufe und Bestandteile 1 - 8 über die letzte Stufe mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.