Natriumhydrogencarbonat Lösung 8,4% Köhler


Shop Apotheke
shop-apotheke.com
121,
89
€
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Calcium
PZN / EAN
--
Darreichung
Lösung
Brand
--
Beipackzettel
--
Natriumhydrogencarbonat Wasser für Injektionszwecke Calcium Dinatrium Hypokaliämie Tetanie Nekrosen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktbeschreibung
Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 20 ml enthält: 1,68 g Natriumhydrogencarbonat Sonstige Bestandteile: Edetinsäure, Dinatrium-Salz 2 H20, Wasser für Injektionszwecke Stoff- und Indikationsgruppe oder Wirkungsweise: Baseninfusion Anwendungsgebiete: Metabolische Azidosen. Alkalisierung bei Barbiturat- und Salicylatvergiftungen. Gegenanzeigen: Alkalosen; Hypernatriämie; Hypokaliämie. Nebenwirkungen: Bei Beachtung der Gegenanzeigen und Hinweise nicht bekannt. Wechselwirkungen: Nicht zusammen mit calcium- und magnesiumhaltigen Lösungen verwenden; nicht mit phosphathaltigen Lösungen mischen. Dosierungsanleitung: Dauertropf bis maximal 25 Tropfen/Minute (= maxi- mal 1 Ampulle in 16 Minuten) und 100 ml/Tag (ent- sprechend 5 Ampullen) unter Berücksichtigung des Säuren-Basen-Haushaltes. Natriumhydrogencarbonat-Lösung 8,4 % kann, unverdünnt oder verdünnt, infundiert werden. Hinweise: Paravenöse Applikation kann Nekrosen zur Folge haben. Kontrollen des Säuren-Basen-Haushaltes und des Serumionogramms sind erforderlich. Vorsicht bei Hypokaliämie. Bei Dosisüberschreitung Gefahr der hypokalzämischen Tetanie. Eigenschaften: Zu einer Regulationsblockade trägt häufig eine so- genannte latente Azidose bei, also eine Stoffwech-selentgleisung, die zwar noch kompensiert, aber doch schon vorhanden und wirksam ist. Aufgrund der hohen regulativen, schmerztherapeutischen und antientzündlichen Potenz kann eine Basen-Infusionstherapie bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern eingesetzt werden.
Anwendungsgebiete / Hinweise
Alle Angebote
Daten vom 6.2.2025
Empfehlungen für dich
Weitere Produkte entdecken
Alle Kategorien
Abnehmen & DiätAllergieArzneimittelAtemwegeAugen, Ohren & NaseDiabetesErkältungErnährung & LifestyleFamilie & KinderFitness & AktivitätFrauHaut, Haare & NägelHerz, Kreislauf & GefäßeHomöopathie & NaturheilkundeImmunsystemKosmetik & PflegeMagen, Darm & VerdauungMannMund & RachenMuskeln, Knochen & GelenkeNahrungsergänzungsmittelNerven & EntspannungNieren, Harnwege & BlasePraxisbedarfRauchentwöhnungSchmerzmittelSexualitätTiereVegane ProdukteWellness