Miconazol Acis 20 Ml Lösung


Aponeo
aponeo.de
-12%
7,
65
€
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
JuckreizAcis
Fußpilz Fußmykosen Pilzinfektion Mykosen Hefepilz Hefepilzinfektion Hautmykosen oberflächl. Kandidosen Candidainfektion Interdigitalmykosen Candidosen Dermatophyten Seborrhoische Dermatitis Erythrasma Kleieflechte Pityriasis versicolor Schuppiger Ausschlag Hautschuppen Risse Stechen Brennen Juckreiz Rötungen unangenehmer pilziger oder hefiger Geruch Bläschenbildung Nässen Mykoderm Miconazol Micotar Castellani Miconazol KSK Vobamy Miconazol Propylenglycol Haare Stechen Hautschuppen Hauterkrankungen Candidosen Rötungen Dermatitis Brennen Pilzerkrankungen Juckreiz Scheidenpilz
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktbeschreibung
Wirkstoff: Miconazol, 20 mg/ml. Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur. Diese können vorkommen z.B. in Form von Mykosen der Füße (Mykose der Zehenzwischenräume, Fußsohlen, Fußrücken), Mykosen bzw. Pilzbefall der Körperhaut und Körperhautfalten, oberflächliche Candidosen, Pityriasis versicolor (Kleienpilzflechte), Erythrasma. Warnhinweise: Enthält Propylenglycol. Anwendung & IndikationPilzinfektionen mit Hefepilzen, Fadenpilzen und anderen Pilzen, wie: Pilzinfektionen der Haut Pilzinfektionen in den Körperfalten Pilzinfektionen zwischen den Zehen oder Fingern (Interdigitalmykose) Fußpilz Hautflechte durch Kleienpilz (Pityriasis versicolor) Bakterieninfektionen der Haut, wie: Zwergflechte (Erythrasma) (Hautinfektion mit bestimmten Bakterien) Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tropfen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer beträgt 2-5 Wochen und die Behandlung sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mindestens 14 Tage fortgesetzt werden.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei übermäßiger Anwendung kann es zu Hautirritationen kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Anwendung vergessen?Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Alle Altersgruppeneine ausreichende Menge1-3 mal täglichverteilt über den Tag WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Lösung WirkstoffMiconazol20 mgHilfsstoffIsopropanol+HilfsstoffPropylenglycol536 mgHilfsstoffMacrogol 400+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 8 Wochen verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWas ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:Brennen oder Stechen auf der SchleimhautHautrötungBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff greift in den Stoffwechsel der Pilze ein, es kommt zu vielen Schäden in der Struktur der Pilze. So wird z.B. die äußere Hülle, die sog. Zellmembran der Pilze in ihrem Aufbau verändert. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.
Wirkstoffe
Anwendungsgebiete / Hinweise
Alle Angebote
Daten vom 2.7.2025
Mehr von Acis
Empfehlungen für dich
Weitere Produkte entdecken
Alle Kategorien
Abnehmen & DiätAllergieArzneimittelAtemwegeAugen, Ohren & NaseDiabetesErkältungErnährung & LifestyleFamilie & KinderFitness & AktivitätFrauHaut, Haare & NägelHerz, Kreislauf & GefäßeHomöopathie & NaturheilkundeImmunsystemKosmetik & PflegeMagen, Darm & VerdauungMannMund & RachenMuskeln, Knochen & GelenkeNahrungsergänzungsmittelNerven & EntspannungNieren, Harnwege & BlasePraxisbedarfRauchentwöhnungSchmerzmittelSexualitätTiereVegane ProdukteWellness