Hilfe zum Preisvergleich
Mo-Fr von 10-17 Uhr
+49 1577 89 56 278
Vitalityfit
Vitalityfit
Kategorien
Kategorien
Medivere Labordiagnostik Mikrobiologische Trinkwasseranalyse

Medivere Labordiagnostik Mikrobiologische Trinkwasseranalyse

Medivere Labordiagnostik Mikrobiologische Trinkwasseranalyse
Shop Apotheke
Shop Apotheke
shop-apotheke.com
59,
50
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Medivere
PZN
48170827
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Escherichia coli Lactose Darmflora Magen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Ergebnisse der Trinkwasseranalyse – Schützen Sie sich und Ihre Familie vor gesundheitsgefährdenden Stoffen!Unsere Analysemethoden und Grenzwerte sind speziell für die Untersuchung von Trinkwasser entwickelt worden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht in der Lage sind, stark verunreinigtes Wasser aus Teichen zu analysieren.Unsere Trinkwasseranalyse beinhaltet eine Untersuchung auf Legionellen, Escherichia coli, coliforme Bakterien, Enterokokken, Pseudomonas aeruginosa, Clostridium perfringens sowie die Bestimmung der Koloniezahl bei 22 °C und 36 °C.Um die Qualität Ihres Trinkwassers zu gewährleisten, legt die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Höchstgrenzen für gesundheitsgefährdende Stoffe fest. Diese Vorschriften schützen den Verbraucher und verpflichten die Wasserversorger zur regelmäßigen Überprüfung der Wasserqualität. Allerdings endet diese Verpflichtung am Hausanschluss. Private Trinkwassersysteme werden nicht überwacht.Es besteht die Möglichkeit, dass Trinkwasser mit Keimen belastet ist, insbesondere mit Leitkeimen, die auf eine fäkale Verunreinigung hinweisen können. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Legionellen (Legionella pneumophila) gewidmet werden, da diese Lungenentzündungen (Legionärskrankheit) auslösen können. Legionellen können sich in Warmwasseranlagen vermehren und werden durch das Einatmen von Legionellen-haltigem Wasser (z.B. beim Duschen) übertragen.Obwohl das an sich harmlose Darmbakterium Escherichia coli sich nicht im Trinkwasser vermehrt, deutet der Nachweis auf eine Kontamination mit Fäkalien hin. Gefährliche Keime wie Salmonellen, Campylobacter oder Streptokokken können oft von E. coli überwuchert werden und sind daher nicht nachweisbar. E. coli wird daher als Indikator für verschiedene Schadkeime verwendet.Coliforme Bakterien sind gramnegative Bakterien, die Lactose spalten können. Diese Gruppe umfasst Citrobacter, Enterobacter, Escherichia und Klebsiella. Sie dienen ebenfalls als Indikatoren für die Trinkwasserqualität.Enterokokken sind Teil der Darmflora und vermehren sich nicht im Trinkwasser. Sie sind jedoch gegenüber Umwelteinflüssen und Desinfektionsmitteln recht widerstandsfähig. Der Nachweis deutet auf eine fäkale Verunreinigung hin, die gegebenenfalls schon länger zurückliegt.Pseudomonas aeruginosa ist Teil der Darm- und Hautflora. Dieser widerstandsfähige Keim kann sich in den Biofilmen von Wasseranlagen vermehren und gilt als bedeutsamer Krankenhauskeim. Pseudomonas aeruginosa kann Magen-Darm-Erkrankungen sowie Haut- und Ohreninfektionen verursachen.Clostridium perfringens bildet sehr resistente Sporen, die gegenüber Chlor (Desinfektionsmittel) widerstandsfähig sind. Der Nachweis dieses Bakteriums im Trinkwasser deutet auf das Vorhandensein von Parasiten wie Cryptosporidien oder Giardien hin, die ähnliche Resistenzmechanismen aufweisen.Unser Testset enthält: 1 Anleitung zur Probennahme 1 Anleitung zur Befundabfrage 1 Probenbegleitschein 1 Garantieschein 6 Probenröhrchen 1 Versandtasche Wie funktioniert die Bestellung?Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, senden wir Ihnen das Test-Paket mit einer detaillierten Anleitung zu. Sie entnehmen eine Wasserprobe, füllen sie in ein Röhrchen und schicken es in dem vorbereiteten Kuvert an unser Partnerlabor GANZIMMUN Diagnostics GmbH. Das Ergebnis erhalten Sie nach ca. 14 Werktagen.

Anwendungsgebiete / Hinweise

Daten vom 6.2.2025

Empfehlungen für dich

Weitere Produkte entdecken