Kategorien
Kategorien

Les Eaux Primordiales Neroli Supercritique Eau De Parfum (edp)

Beautywelt
beautywelt.de
190,
00
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
DamendüfteLes Eaux Primordiales
PZN / EAN
--
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Augen Ohren
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Arnaud Poulain präsentiert mit dem Les Eaux Primordiales Neroli Supercritique Eau de Parfum (EdP) eine köstliche Interpretation der Orangenblüte. Sie ruft die Freude eines Nachmittags im Jardin Majorelle von Marrakesch hervor, wo Neroli und Jasmin die ultramarinblau gefärbten Wege beduften. Hier greift er die Orangenblüte wie ein köstliches, süßes orientalisches Gebäck wieder auf.Neroli ist nichts anderes als die Essenz der Orangenblüte, ein frischer und zarter Duft, der im 17. Jahrhundert die Damen der Gesellschaft verführte. Der Name Neroli stammt von Anne-Marie Orsini, Herzogin von Bracciano, römische Prinzessin von Nerola, die ihn zum Parfümieren ihrer Handschuhe und ihres Badewassers verwendete. Er symbolisiert Reinheit, Unschuld und verströmt einen süßen und beruhigenden Duft.Neroli wird aus einer zarten und doch intensiv duftenden weißen Blüte extrahiert, die man im Jardin Majorelle von Marrakesch findet. Das Strahlen der Sonne akzentuiert die wunderschönen Farben und den Duft der Orangenblüte. Eine wunderbare, harmonische Szenerie: der Himmel, die üppige Vegetation und die klaren Linien der Villa Oasis. Das Ultramarinblau der Wände inspirierte mich dazu, einen Duft zu kreieren, der diese Extravaganz repräsentiert. Dies ist meine Art, Yves Saint Laurent zu ehren, der sich in diesen Ort verliebte, ihn rettete und zu dem machte, was er heute ist: ein durch und durch entspannender und inspirierender Rückzugsort des Friedens. - Arnaud PoulainKopfnoteAldehyde, Mandarine, BergamotteHerznoteNeroli, Jasmin, Orangenblüte, Tuberose, PetitgrainBasisnoteWeißer Moschus, Guajakholz, VanilleEigenschaften- Damenduft- Zerstäuber- Duftrichtung: zitrisch-floral- Duftintensität: intensiv Anwendung: Für eine langanhaltende Duftwirkung sprühen Sie das Parfum aus circa 15-20 cm Entfernung auf die Haut. Bevorzugen Sie dabei warme Körperbereiche z.B. die Innenseite der Handgelenke oder Stellen hinter den Ohrläppchen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Ohren und Schleimhäuten. Tip: Parfum sollte man grundsätzlich nie auf der Haut verreiben, denn dadurch werden die Duftmoleküle zerstört.

Anwendungsgebiete / Hinweise