Tavegil Tabletten Reimport


Aponeo
aponeo.de
-5%
17,
75
€
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Ohrenschmerzen & SchnupfenKohlpharma
Allergie Heuschnupfen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktbeschreibung
Tavegil TablettenWirkstoff: ClemastinAnwendung:Bei allergischen Erscheinungen und Hautjucken jeglichen Ursprungs (z.B. Ekzeme, Windpocken), Heuschnupfen, nervöser Schnupfen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendung & IndikationNesselausschlag Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen Das Arzneimittel wirkt sedierend (dämpfend) und sollte genommen werden, wenn diese Wirkung zusätzlich erwünscht ist. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 14 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Müdigkeit, Magen- Darm- Beschwerden, Krämpfen, Atembeschwerden sowie zu Störungen der Herz- Kreislauffunktion. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder von 6-12 Jahren1/2 Tablette2-mal täglichmorgens und abends, vor der MahlzeitJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Tablette2-mal täglichmorgens und abends, vor der Mahlzeit Höchstdosis: Bei Bedarf kann die Dosis für Kinder von 6-12 Jahren auf 2 Tabletten pro Tag gesteigert werden, wobei die Einzeldosis auf 1 Tablette gesteigert wird. Höchstdosis: Bei Bedarf kann die Dosis für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene auf 6 Tabletten pro Tag gesteigert werden, wobei die Einzeldosis auf 2 Tabletten gesteigert wird. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette WirkstoffClemastin fumarat1,338 mgentsprichtClemastin1 mgHilfsstoffLactose-1-Wasser+HilfsstoffMaisstärke+HilfsstoffTalkum+HilfsstoffPovidon+HilfsstoffMagnesium stearat+HilfsstoffMagnesium stearat+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel mussvor Hitze geschütztim Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffePorphyrie (Stoffwechselkrankheit)Eingeschränkte NierenfunktionEingeschränkte LeberfunktionUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Verengung im Verdauungstrakt, am Übergang vom Magen zum Dünndarm oder durch Vernarbung bei einem MagengeschwürHerzerkrankungenAbweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer), die Herzrhythmusstörungen zur Folge haben kannEngwinkelglaukomProstatavergrößerung mit RestharnbildungBlasenhalsverengungStörungen des Salzhaushaltes, zum Beispiel Kalium- oder MagnesiummangelKrampfanfälle (Epilepsie), auch in der VorgeschichteWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?ÜbelkeitMagenschmerzenVerstopfungMundtrockenheitKopfschmerzenSchwindelSedierungSchläfrigkeitErregung, vor allem bei KindernPulsbeschleunigungÜberempfindlichkeitsreaktionen der HautBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin, indem er sie von ihren Bindungsstellen verdrängt. Histamin spielt als Gewebshormon und Art Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen. Die Blockade seiner Bindungsstellen unterbricht den allergischen Reaktionsablauf.
Anwendungsgebiete / Hinweise
Alle Angebote
Daten vom 2.7.2025
Mehr von Kohlpharma
Weitere Produkte entdecken
Alle Kategorien
Abnehmen & DiätAllergieArzneimittelAtemwegeAugen, Ohren & NaseDiabetesErkältungErnährung & LifestyleFamilie & KinderFitness & AktivitätFrauHaut, Haare & NägelHerz, Kreislauf & GefäßeHomöopathie & NaturheilkundeImmunsystemKosmetik & PflegeMagen, Darm & VerdauungMannMund & RachenMuskeln, Knochen & GelenkeNahrungsergänzungsmittelNerven & EntspannungNieren, Harnwege & BlasePraxisbedarfRauchentwöhnungSchmerzmittelSexualitätTiereVegane ProdukteWellness