Kategorien
Kategorien

Kohle Hevert Tabletten 20 Stück

Aponeo
aponeo.de
Bester Preis
-15%
5,
39
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Blähungen & KolikenDurchfall & VerstopfungTabletten gegen BlähungenHevert
PZN
04490231
Darreichung
--
Brand
Beipackzettel
--
Escherichia coli Ethanol Medizinische Kohle Allergie Magen-Darm-Trakt Völlegefühl Allergische augenbeschwerden Nahrungsmittelvergiftung Nervosität Magen Durchfall Blähungen Angst Entzündung Entgiftung Verdauung Stress Vergiftungen Durchfallerkrankungen Körper
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Kohle Tabletten von Hevert - Bei Durchfall und Nahrungsmittelvergiftung Die medizinische Kohle in Kohle Hevert ist ein natürlicher Wirkstoff, der aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen gewonnen wird. Um die Kohle im Darm in feinste Teilchen zu verteilen, muss viel Flüssigkeit mit der Kohle zugeführt werden. Nur dann kann sie ihre große Oberfläche optimal nutzen, um Giftstoffe aus dem Darm zu binden. Bei diesem Vorgang spricht man von Adsorption, das heißt, die Schadstoffe werden dabei an der Oberfläche der Kohlepartikel festgehalten. Anwendungsgebiete: Bei Durchfall sowie bei Vergiftungen durch Nahrungsmittel, Schwermetalle und Arzneimittel. Kohle Hevert Tabletten sind nicht anzuwenden bei Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel. Wie helfen Ihnen die Kohle Tabletten von Hevert Kohle Hevert bindet Giftstoffe und Abbauprodukte von Bakterien bei Darminfektionen mit Durchfall, wie Lebensmittelvergiftung oder Reisediarrhö, und verringert so die Reizung des Darms. Die medizinische Kohle in Kohle Hevert eignet sich gut zur Reinigung und Entgiftung des Darms von Schadstoffen wie Schwermetallen, zum Beispiel Amalgam, Umweltchemikalien oder Arzneimittelrückständen. Durch den raschen Zerfall in kleinste Kohlepartikel erreicht Kohle Hevert eine hohe Bindungsfähigkeit für Fremd- und Schadstoffe und damit eine ausgezeichnete Entgiftungswirkung. Kohle Hevert ist gut verträglich, da der Wirkstoff den Körper nach dem Durchgang durch den Magen- Darm-Trakt zusammen mit den gebundenen Schadstoffen wieder verlässt Wie entsteht Durchfall Von Durchfall (medizinisch Diarrhö), spricht man, wenn der Stuhlgang mehr als 3-mal täglich in dünnflüssiger Form auftritt. Die Ursachen eines Durchfalls sind vielfältig und häufig stellt er eine Schutzreaktion des Körpers dar. Eine Reisediarrhö zum Beispiel wird bevorzugt durch Bakterien wie Escherichia coli ausgelöst. Auch Viren wie der Norovirus können heftigen Brechdurchfall verursachen. Für eine Lebensmittelvergiftung sind oft mit Salmonellen verunreinigte Nahrungsmittel verantwortlich. Durchfall kann aber auch die Folge der übermäßigen Einnahme von abführend wirksamen Stoffen oder Arzneimitteln mit entsprechender Nebenwirkung sein, zum Beispiel Antibiotika. Chronischer Durchfall, der länger als zwei Wochen andauert oder immer wiederkehrt, sollte unbedingt durch einen Arzt untersucht werden. Ursache könnte eine Entzündung im Dünndarm sein. Schließlich können aber auch psychische Symptome wie Angst, Aufregung oder starke Anspannung zu vorübergehendem Durchfall führen. Unser Tipp: Bei allen Durchfallerkrankungen ist es besonders wichtig, den entstehenden Wasser- und Mineralstoffverlust zu ersetzen. Trinken Sie täglich mindestens zwei Liter Flüssigkeit (Tee, Mineralwasser), wobei es empfehlenswert ist, pro Liter 1 Teelöffel Salz hinzuzufügen. In schwereren Fällen sollte ein Elektrolytpulver (hier erhältlich) verwendet werden, das die Salze, die der Körper braucht, bereits in der richtigen Mischung enthält. Stark zuckerhaltige Limonade sollte vermieden werden, da ein hoher Zuckergehalt den Darm durch seine wasseranziehende Wirkung zusätzlich reizt.

Mehr von Hevert

Empfehlungen für dich