Kategorien
Kategorien

Ilon Salbe Classic Bei Entzündungen Der Haut

Sanicare
sanicare.de
Bester Preis
-10%
16,
76
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
RasurHauterkrankungenHandpflegeFußpflegeFußpflegeJuckreizAkneCesra
PZN
10056680
Darreichung
Salbe
Brand
Beipackzettel
--
7484797 Ilon Abszess Zugsalbe Hautentzündung Nagelbettentzündung Hautentzündung Abszess Furunkel grüne Kraft eitrige Pickel Entzündung der Haarwurzel nagelbettentzündung grüne zugsalbe abszess eitrige pickel entzündliche prozesse pickel eingewachsene haare haut entzündung schweißdrüsenentzündung ätherische Öle Ammoniumbituminosulfonat Polysorbat Öle Stearinsäure Kupfer Bienenwachs Thymol Eukalyptus Rosmarin Thymian Vaseline Butylhydroxytoluol Vaselin Terpentinöl Wundheilung Akne Wundheilungsstörung Spannungsgefühl Furunkel Schmerzen Allergische augenbeschwerden Schwellung Hautreizungen Abszess Eiter Haare Hauterkrankungen Immunsystem Entzündung Stress Schweißdrüsenentzündungen Schwellungen Hals Körper Juckreiz
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

ilon® Salbe classic – die pflanzliche Alternative bei Entzündungen der Haut Die einzigartige Kombination aus pflanzlichen Wirkstoffen hilft gegen die Symptome einer Hautentzündung, wie Rötung, Schwellung, Spannungsgefühl, Schmerz mit Eiter und ist gleichzeitig sanft zur Haut. ilon® Salbe classic wirkt antibakteriell, desinfizierend sowie entzündungshemmend und fördert die lokale Durchblutung. So wird der Heilungsprozess aktiv unterstützt und die natürliche Regeneration der entzündeten Haut gestärkt. Bewährtes Arzneimittel ilon® Salbe classic ist seit über 90 Jahren bewährt und vielen Verwendern unter dem Begriff „Zugsalbe“ bekannt. In der Regel handelt es sich bei diesen Salben um schwarze Zugsalben, die vor allem bei Eiter und zur Behandlung eines Abszesses eingesetzt werden. ilon® Salbe classic hingegen ist keine Zugsalbe im klassischen Sinn, sie hilft wirksam bei allen typischen Symptomen von Entzündungen der Haut, wie Rötung, Spannungsgefühl, Schwellung oder auch Schmerz mit Eiter und ist gleichzeitig sanft zur Haut – ohne Cortison. Die Entzündung wird gehemmt, die schmerzhaften Beschwerden werden reduziert. Vertrauen Sie auf ilon® Salbe classic bei: Entzündungen rund um den Nagel (umgangssprachlich auch Nagelbettentzündung genannt) eitrigen oder entzündeten Pickeln entzündeten Mückenstichen aufgekratzten, entzündeten Hautstellen Rasierpickeln Entzündungen durch Splitter Haarwurzelentzündungen, Haarbalgentzündungen oder eingewachsenen Haaren nach der Rasur oder dem Epilieren kleineren Abszessen Schweißdrüsenentzündungen Häufige Fragen & Antworten Wie kann ich Hautentzündungen beim Rasieren vorbeugen? Grundsätzlich reizt jede Rasur die Haut, weshalb sich Rasierpickel und andere Hautentzündungen nicht gänzlich vermeiden lassen. Zur Vorbeugung empfiehlt es sich vor der Rasur warm zu duschen oder baden, um Haut und Haare weicher zu machen. Verwenden Sie zudem der Anwendung entsprechenden milden Rasierschaum und hochwertiges Rasierzeug. Falls Sie zu Hautreizungen neigen, ist die Anwendung einer desinfizierenden, entzündungshemmenden Salbe nach der Rasur empfehlenswert. Was unterscheidet ilon® Salbe classic von schwarzer Zugsalbe? Bei „schwarzen“ Zugsalben handelt es sich um Mono-Präparate, die je nach Anwendungsgebiet den Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat (sulfoniertes Schieferöl) in unterschiedlicher Konzentration enthalten. ilon® Salbe classic basiert auf einer pflanzlichen Wirkstoffkombination. Sie vereint die Eigenschaften von Lärchenterpentin, gereinigtem Terpentinöl und ätherischen Ölen aus Eukalyptus, zu einem entzündungshemmenden, desinfizierenden und durchblutungsfördernden Wirkstoff-Komplex. Durch die Anwendung von ilon® Salbe classic wird die Haut weicher, der Eiter kann auf natürlich-schonende Weise abfließen. Hilft ilon® Salbe classic auch bei einer Schweißdrüsenentzündung? Bei Schweißdrüsenentzündungen gibt es nur wenige Behandlungsmöglichkeiten, die sich langfristig als effektiv erwiesen haben. Neben chirurgischen Eingriffen und Antibiotika habt sich auch die sanftere Methode mit entzündungshemmenden pflanzlichen Salben bewährt. ilon® Salbe classic bekämpft mit ihrer antibakteriellen und durchblutungsfördernden Wirkstoffkombination zuverlässig die Entzündung und lindert die auftretenden Beschwerden. Wie behandelt man Pickel richtig? Pickel entstehen, wenn eine Pore verstopft ist und somit keine Möglichkeit besteht, dass z.B. Talg abfließen kann. Daraus können sich eine Entzündung und Eiter bilden. Tiefer liegende Talg-Horn-Schichten bieten einen idealen Nährboden für Keime. Einige Bakterienarten, die eigentlich zur natürlichen Hautflora gehören, können deshalb plötzlich Entzündungen hervorrufen. Pickel sollte man auf keinen Fall ausdrücken, da sich das eitrige Geschehen so noch weiter ausbreiten kann. Bei Pickeln kann es helfen ilon® Salbe classic unmittelbar nach dem Rasieren dünn aufzutragen. Woran lässt sich eine Nagelbettentzündung erkennen? Eine Entzündung des Nagelbetts macht sich im Anfangsstadium durch Juckreiz und Rötung an der betroffenen Stelle bemerkbar. Während das entzündete Areal zunächst nur bei Druck schmerzt, kann es im weiteren Verlauf zu dauerhaften und starken Schmerzen kommen. Im Allgemeinen schwillt die betroffene Stelle an und die Haut in diesem Bereich glänzt rötlich. Zu den typischen Beschwerden gehört auch eine lokale Überwärmung der entzündeten Stelle. Zudem kann in befallenen Zehen und Fingern ein unangenehmes Pochen auftreten. Bei starken Schmerzen, Pochen und lokaler Überwärmung sollten Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin konsultieren. Pflichtangaben: ilon® Salbe classic. Wirkstoffe: Lärchenterpentin, Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ, Eukalyptusöl. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung leichter, lokal begrenzter, eitriger Entzündungen der Haut, wie z.B. Eiterknötchen, entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält Butylhydroxytoluol. (Stand 06/2019) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, Braunmattstraße 20, 76532 Baden-Baden

Mehr von Cesra

Empfehlungen für dich