Bitterer Schwedentropfen Maria Treben Kräutermischung Zum Selbstansatz 90 2 G


Aliva
aliva.de
-12%
5,
92
€
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Ihrlich Kräuter + Kosmetik
Myrrhe Kampfer Sennesblätter Angelikawurzel Entschlackung Magen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktbeschreibung
MARIA TREBEN Kleiner Schwedenbitter Ansatzm.Bereits im 17. Jahrhundert griff der schwedische Arzt Dr. Samst die Rezeptur aus Überlieferung auf: das Kräuterelexier Bitterer Schwedentropfen aus Extrakten von elf Kräutern, deren vielseitige Wirkungen sich in der Mischung noch steigern.Maria Treben, österreichische Pflanzenkundlerin und tiefreligiöse Frau, entdeckte den Trank in den 70er Jahren neu. Herstellung des Schwedenbitters:Den Inhalt der Kräutermischung in ein Glas geben und mit Ansatzkorn (38%) füllen. An einen warmen Ort stellen und täglich schütteln. Nach 14 Tagen abseihen (Kaffeefilter, Leinentuch, Küchenrolle) und in dunklen Flaschen abfüllen. Sie können auch nur die benötigte Menge abfüllen und den Rest weiter ziehen lassen, dadurch wird die Wirkung immer stärker. Schwedenbitter hält mehrere Jahre lang, auch wenn die Kräuter noch drin sind. Der Alkohol verhindert eine Schimmelbildung.Kräuter-Mischung 90.2 g zum Selbstansatz auf 2 x 0,7 l Branntwein 38% vol. Die Verwendungsarten des Schwedenbitter nach Maria Treben:Der Schwedenbitter kann sowohl äußerlich als auch innerlich verwendet werden. Die folgenden Verwendungsvorschläge stammen von Maria Treben, die sie in Ihrem Buch Gesundheit aus der Apotheke Gottes zusammengefasst hat. Innerlich zur Vorbeugung nimmt man morgens und abends je einen Teelöffel Schwedenbitter verdünnt. Bei Unpässlichkeiten jeder Art können 3 Teelöffel verdünnt genommen werden. Bei stark eingeschränktem Wohlbefinden sollen 2 bis 3 Esslöffel täglich wie folgt eingenommen werden: je 1 Esslöffel verdünnt mit 1/8 Liter Kräutertee verteilt auf eine halbe Stunde vor und eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit. Äußerliche Verwendung: Zu behandelnde Hautpartien muss man vorher einfetten, am besten mit Ringelblumensalbe. Anschließend tränkt man ein Stück Watte oder ein Zellstofftuch mit dem Schwedenbitter und legt dieses auf die zu behandelnde Stelle auf.
Wirkstoffe
Anwendungsgebiete / Hinweise
Alle Angebote
Daten vom 2.7.2025
Mehr von Ihrlich Kräuter + Kosmetik
Empfehlungen für dich
Weitere Produkte entdecken
Alle Kategorien
Abnehmen & DiätAllergieArzneimittelAtemwegeAugen, Ohren & NaseDiabetesErkältungErnährung & LifestyleFamilie & KinderFitness & AktivitätFrauHaut, Haare & NägelHerz, Kreislauf & GefäßeHomöopathie & NaturheilkundeImmunsystemKosmetik & PflegeMagen, Darm & VerdauungMannMund & RachenMuskeln, Knochen & GelenkeNahrungsergänzungsmittelNerven & EntspannungNieren, Harnwege & BlasePraxisbedarfRauchentwöhnungSchmerzmittelSexualitätTiereVegane ProdukteWellness