Heparin Ratiopharm 60000 100 G Salbe


Aponeo
aponeo.de
-8%
16,
85
€
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
AugentropfenKaliumHeparin Ratiopharm
Glycerin Vaselin Natriumsalz Dexpanthenol Heparin Kalium Herz Zerrung Entzündung Sportverletzungen Bluterguss Schwellungen Venenentzündung Kompression Verstauchungen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktbeschreibung
Wirkstoff: Heparin Natrium. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen. Oberflächliche Venenentzündung, soweit es sich nicht um organisch bedingte Gefäßerkrankungen handelt und nicht durch Kompression behandelt werden kann. Warnhinweis: Salbe enthält Cetylalkohol, Kaliumsorbat und einen Duftstoff mit 3 Methyl 4 --(2,6,6 trimethylcyclohex 2 en 1 yl)but 3 en 2 on, 2 Benzylidenheptanal, 2 Benzylidenheptan 1 ol, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzyl(2 hydroxybenzoat), Zimtaldehyd, 3 Phenylprop 2 en 1 ol, Citral, Cintronellol, Cumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, D Limonen, 2 Benzylidenoctanal, 7 Hydroxy 3,7 dimethyloctanal, Isoeugenol, Linalool, Eichenmoos. Apothekenpflichtig. Was enthält Heparin-ratiopharm 60 000 Salbe und wie wirkt sie? Heparin-ratiopharm 60 000 Salbe enthält den Wirkstoff Heparin-Natrium in einer Konzentration von 60.000 I.E. pro 100 g Salbe, welcher die Durchblutung im Gewebe fördert, wodurch Wasseransammlungen vermindert werden und somit ein Nachlassen der Schmerzen erreicht wird. Wechselwirkungen Bei der topischen Anwendung von Heparin-haltigen Arzneimitteln auf der Haut sind Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten nicht bekannt. Dennoch ist es wichtig, den Arzt oder Apotheker über alle aktuell eingenommenen oder kürzlich verwendeten Medikamente zu informieren. Nebenwirkungen Wie bei allen Arzneimitteln kann auch Heparin-ratiopharm 60 000 Salbe Nebenwirkungen haben. Sehr selten können allergische Reaktionen wie Hautrötungen und Juckreiz auftreten. In sehr seltenen Fällen kann es zu einem allergischen Abfall der Zahl der Blutplättchen kommen, was zu Thrombosen oder Embolien führen kann. Bei Anzeichen einer Thrombose oder Lungenembolie, wie Schwellungen, Schmerzen, plötzlicher Luftnot oder Brustschmerzen, sollte die Anwendung sofort gestoppt und ein Arzt konsultiert werden. Wie wird Heparin-ratiopharm 60 000 Salbe angewendet? Heparin-ratiopharm 60 000 Salbe sollte 2-3 mal täglich auf das betroffene Gebiet dünn und gleichmäßig aufgetragen werden. Bei Anwendung unter einem Verband wird die Salbe dick aufgetragen und mit einem Salbenverband sowie eventuell einer elastischen Binde fixiert. Die Salbe sollte nicht auf offene Wunden oder nässende Ekzeme aufgetragen werden.
Anwendungsgebiete / Hinweise
Alle Angebote
Daten vom 2.7.2025
Mehr von Heparin Ratiopharm
Empfehlungen für dich
Weitere Produkte entdecken
Alle Kategorien
Abnehmen & DiätAllergieArzneimittelAtemwegeAugen, Ohren & NaseDiabetesErkältungErnährung & LifestyleFamilie & KinderFitness & AktivitätFrauHaut, Haare & NägelHerz, Kreislauf & GefäßeHomöopathie & NaturheilkundeImmunsystemKosmetik & PflegeMagen, Darm & VerdauungMannMund & RachenMuskeln, Knochen & GelenkeNahrungsergänzungsmittelNerven & EntspannungNieren, Harnwege & BlasePraxisbedarfRauchentwöhnungSchmerzmittelSexualitätTiereVegane ProdukteWellness