Kategorien
Kategorien

Hansaplast Hornhaut Pflaster

Shop Apotheke
shop-apotheke.com
4,
83
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Hansaplast
PZN / EAN
--
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Hansaplast Hornhaut-Pflaster Die Hansaplast Hornhaut-Pflaster sind zum Entfernen von Hornhaut, Schwielen und Hühneraugen geeignet. Dafür enthalten die hautfarbenen Hornhaut- und Hühneraugenpflaster Salicylsäure und lösen so auch starke Verhornungen. Für eine flexible Anwendung können die Fußpflaster passend zugeschnitten werden. Dank der Hansaplast Pflaster zur Fußpflege lösen sich die Interzellularsubstanz (Kittsubstanz) zwischen den einzelnen Hornzellen auf. Auf diese Weise können die oberen Hautschichten vermehrt Feuchtigkeit aufnehmen, weichen auf und beginnen schließlich, sich zu lösen. Danach kann die aufgeweichte Hornhaut nach 4 Tagen in einem warmen Seifen- oder Kochsalzbad mühelos entfernt werden. Anwendung: Das Hornhaut-Pflaster zuerst entsprechend der betroffenen Hautpartie zurechtschneiden und anschließend nach Entfernen des Schutzpapiers auf die saubere sowie trockene Hautpartie kleben (ggfs. extra fixieren, z. B. mit Fixierpflaster) Es sollten nur verhornte Hautareale mit dem Pflaster bedeckt und die anschließende gesunde Haut zum Schutz abgedeckt werden (z. B. mit Fixierpflaster) Das Pflaster ist nach 2 Tagen zu erneuern. Die erweichte Hornhaut kann nach etwa 4 Tagen in einem warmen Seifen- oder Kochsalzbad entfernt werden Die Behandlung lässt sich in hartnäckigen Fällen bedenkenlos wiederholen Pflichttexte: Hansaplast Hornhaut-Pflaster, 0,57 g wirkstoffhaltiges Pflaster für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren (Wirkstoff: Salicylsäure) Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen) z.B. Hühneraugen (Clavus) oder Schwielen (Kallus). Enthält Perubalsam u. Wollwachs (kann Butylhydroxytoluol enthalten). Ref:CAL01-E02 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.