Hilfe zum Preisvergleich
Mo-Fr von 10-17 Uhr
+49 1577 89 56 278
Vitalityfit
Vitalityfit
Kategorien
Kategorien
Sinolpan Forte 200 Mg 21 St Magensaftresistente Weichkapseln

Sinolpan Forte 200 Mg 21 St Magensaftresistente Weichkapseln

Sinolpan Forte 200 Mg 21 St Magensaftresistente Weichkapseln
Sanicare
Sanicare
sanicare.de
-11%
7,
18
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Fieber & SchnupfenSinusitisHalsschmerzen & HustenOhrenschmerzen & SchnupfenHustenlöserEngelhard
PZN
13816944
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Triglyceride Cineol Propylenglycol Glycerin Sorbitol Polysorbat Phospholipide Gelatine Natrium Keuchhusten Husten Sinusitis Immunsystem Pseudokrupp Atemnot Entzündung Schnupfen Bronchitis Nase Fieber
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Wirkstoff: Cineol Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege z.B. der Nasennebenhöhlen (Sinusitis).

Warnhinweis: Enthält Sorbitol und Phospholipide aus Sojabohnen. Anwendung & Indikation Erkältungskrankheiten der Atemwege, wie: Schnupfen Husten Nasennebenhöhlenentzündung, unterstützende Behandlung Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Art der Anwendung? Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B.

1 Glas Wasser) ein. Dauer der Anwendung? Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden.

Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Überdosierung? Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen? Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort. Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung.

Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen. Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Kapsel 2-4 mal täglich vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) Bei einem empfindlichen Magen empfiehlt es sich das Arzneimittel während der Mahlzeit einzunehmen.WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Kapsel Wirkstoff Cineol 200 mg Hilfsstoff Triglyceride, mittelkettige + Hilfsstoff Gelatine + Hilfsstoff Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) Dispersion 30% + Hilfsstoff Sorbitol 70 + entspricht Sorbitol 16,88 mg Hilfsstoff Phospholipide (Sojabohne) höchstens 3,3 Mikrogramm Hilfsstoff Glycerol 85% + Hilfsstoff Propylenglycol + Hilfsstoff Glycerolmonostearat 40-50% + Hilfsstoff Polysorbat 80 (pflanzlich) + Hilfsstoff Natriumdodecylsulfat + Aufbewahrung Aufbewahrung Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt vor Feuchtigkeit geschützt (z.B.

im fest verschlossenen Behältnis) aufbewahrt werden.Gegenanzeigen Schwangerschaft Was spricht gegen eine Anwendung? Immer: Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe Pseudokrupp Keuchhusten Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker: Bronchien, die überempfindlich reagieren, wie: Asthma bronchiale Chronisch einengende Lungenerkrankung (COPD) Welche Altersgruppe ist zu beachten? Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit? Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann. Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können. Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und Wechselwirkungen Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Magen-Darm-Beschwerden, wie: Übelkeit Durchfälle Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige Patientenhinweise Was sollten Sie beachten? Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja. Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben.

Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt. Wirkungsweise Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff löst festsitzenden, zähen Schleim in den Atemwegen. Gleichzeitig bewirkt er, dass sich dünnflüssigerer Schleim bildet, der besser abgehustet werden kann.

Krankmachende Erreger können sich dadurch nicht mehr so gut festsetzen und vermehren. Laut Herstellerangaben hat die Substanz zudem entzündungshemmende Eigenschaften, die die Schleimhäute abschwellen lassen. Was enthält Sinolpan forte und wie wirkt es?

Sinolpan forte enthält den bewährten Wirkstoff Cineol, der aus Eukalyptusöl gewonnen wird. Cineol wirkt schleimlösend, entzündungshemmend und erleichtert so das Abhusten bei Erkrankungen der Atemwege. Die magensaftresistenten Weichkapseln sind speziell darauf ausgelegt, Cineol gezielt im Dünndarm freizusetzen, wodurch die Wirkung besonders gut entfaltet wird. Sinolpan forte wird unterstützend eingesetzt bei akuten und chronischen Atemwegserkrankungen wie Bronchitis oder Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

Es eignet sich für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene, um die Atemwege spürbar zu entlasten und die Genesung zu fördern. Wechselwirkungen Bislang wurden beim Menschen keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln festgestellt, wenn Sinolpan forte wie empfohlen eingenommen wird. Im Tierversuch zeigte sich jedoch, dass hohe Dosen Cineol Leberenzyme beeinflussen könnten.

Sprich deshalb sicherheitshalber mit deinem Arzt oder Apotheker, wenn du weitere Medikamente einnimmst oder planst, diese einzunehmen. Nebenwirkungen Wie bei allen Arzneimitteln kann es auch bei Sinolpan forte zu Nebenwirkungen kommen. Gelegentlich treten Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall auf. Selten kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen wie Atemnot, Husten oder Hautreaktionen kommen.

In solchen Fällen solltest du die Einnahme sofort beenden und ärztlichen Rat einholen. Wie wird Sinolpan forte eingenommen? Nimm Sinolpan forte unzerkaut mit reichlich nicht zu heißer Flüssigkeit, am besten Wasser, etwa eine halbe Stunde vor dem Essen ein.

Falls du einen empfindlichen Magen hast, kannst du die Einnahme auch zu den Mahlzeiten vornehmen. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 1 Kapsel ein. Bei besonders hartnäckigen Beschwerden kann die Dosis auf 4-mal täglich erhöht werden. Für die Weiter- oder Dauerbehandlung reichen meist 2-mal täglich 1 Kapsel aus.

Halte dich an die empfohlene Dosierung und wende dich bei anhaltenden Beschwerden an deinen Arzt. Wie lange kann Sinolpan forte eingenommen werden? Solange die Beschwerden bestehen.

Wenn sich dein Zustand nach 7 Tagen nicht bessert, solltest du einen Arzt aufsuchen. Ist Sinolpan forte für Kinder unter 12 Jahren geeignet? Nein, Sinolpan forte ist erst für Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen. Kann Sinolpan forte auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?

Nur nach Rücksprache mit dem Arzt, da keine ausreichenden Daten zur Anwendung vorliegen. Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Sinolpan forte enthalten? Der Wirkstoff ist Cineol.

Zu den weiteren Bestandteilen gehören z.?B. Sojalecithin, Gelatine und Sorbitol.Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!

Daten vom 3.9.2025

Mehr von Engelhard

Empfehlungen für dich