Hilfe zum Preisvergleich
Mo-Fr von 10-17 Uhr
+49 1577 89 56 278
Vitalityfit
Vitalityfit
Kategorien
Kategorien
Einführung In Die Beikost

Einführung In Die Beikost

Einführung In Die Beikost
Shop Apotheke
Shop Apotheke
shop-apotheke.com
12,
90
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
BeikostNeurodermitis
PZN
1246360
Darreichung
--
Brand
--
Beipackzettel
--
Neurodermitis Wohlbefinden
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Mit der zweiten und erweiterten Auflage der Beikost-Broschüre wird Eltern die Möglichkeit geben, sich ein eigenes Bild zu machen in Bezug auf eine gesunderhaltende Ernährung ihres jungen Kindes, damit sie schließlich mit gutem Gewissen ihr Kind ernähren können. Es werden Vor- und Nachteile von Fertiggerichten und selbst hergestellten Babybreien dargestellt. Es wird darauf eingegangen, ab wann Beikost eingeführt werden kann und wie es am besten gelingt. Die zweite Auflage enthält zahlreichen Tipps zur Neurodermitis- und Allergieprophylaxe, zu vollwertiger und zu vegetarischer Kost sowie zu Baby-led Weaning. Besonders berücksichtigt werden die Themen Allergievermeidung und Neurodermitis: Eine große Rolle spielt hierbei neben der Wahl der Nahrungsmittel auch deren Zubereitungsart. Wie bereite ich Gemüse, Getreide oder auch Fleisch und Fisch am besten zu, damit die Nährstoffe möglichst gut erhalten bleiben? Darf Tiefkühlware verwendet werden? Welche Fertigprodukte sind nützlich? Wie sollte ein Brei zusammengesetzt sein, damit er gut bekömmlich ist? Und kann ich mit bestimmten Nahrungsmitteln auch kleine Störungen im Wohlbefinden, Erschöpfungszustände, Unruhezustände und andere Alltagswehwehchen beeinflussen? Diese und andere Fragen werden in dieser Broschüre beantwortet unter Berücksichtigung der Ernährungslehre der Bedarfsorientierten Ernährung nach Heinrich Tönnies sowie der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (dgkj). Das Konzept der Bedarfsorientierten Ernährung ist aus dem Erfahrungsschatz des Heilpraktikers Heinrich Tönnies (1936-2006) entstanden, der gezielt Nahrungsmittel zum Heilen von physischen und psychischen Erschöpfungszuständen und zum Aufhalten von Erkrankungen eingesetzt hat. Die Autorin beschreibt in diesem Werk sowie in Stillen und Ernährung der stillenden Mutter“ (ISBN 978-3-86541-559-2) anschaulich die Anwendung...

Anwendungsgebiete / Hinweise

Daten vom 6.2.2025

Weitere Produkte entdecken