Refluthin Bei Sodbrennen Fruchtgeschmack 16 St Kautabletten


Apo Discounter
apodiscounter.de
-11%
5,
89
€
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Sodbrennen TablettenCalciumLebensmittelDr. Willmar Schwabe
Maltodextrin Sorbitol Magnesiumcarbonat Calcium Verdauungsbeschwerden Magenbeschwerden Magen-Darm-Trakt Stress Verdauung Allergische augenbeschwerden Übersäuerung Sodbrennen Saures aufstoßen Magen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktbeschreibung
Refluthin® – Natürlicher Schutz bei Sodbrennen Trotz einer überwiegend gesunden Ernährung gönnen wir uns ab und zu Süßes oder Fast Food, genießen ein Glas Wein oder ein üppiges Abendessen. Solche schwer verdaulichen Lebensmittel fordern vom Verdauungstrakt Höchstleistung und können Sodbrennen auslösen. Auch Getränke mit Kohlensäure oder saure Nahrungsmittel wie Fruchtsäfte oder Tomaten reizen hin und wieder den Magen. Wer diese Lebensmittel meidet, beugt Verdauungsbeschwerden vor. Trotzdem möchte man nicht immer verzichten. Refluthin® lindert Sodbrennen und saures Aufstoßen Refluthin® enthält wertvolle Inhaltsstoffe des Feigenkaktus. Die Pflanze ist bekannt für ihre positive Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt. Das Innere der Feigenkaktus-Kladodien, das sind die Scheinblätter dieser Kakteenart, wurde traditionell in der sizilianischen Volksmedizin bei säurebedingten Magenbeschwerden eingesetzt. Hintergrund dafür ist: Die Schleimstoffe des Feigenkaktus bilden einen beruhigenden Schutzfilm, der sich auf die gereizte Schleimhaut der Speiseröhre legt. Refluthin® neutralisiert überschüssige Magensäure Die mineralischen Säurepuffer Calcium- und Magnesiumcarbonat binden umgehend überschüssige Magensäure und lindern dadurch schnell akute Symptome wie Sodbrennen und saures Aufstoßen. Am besten wirken die Säurepuffer nach dem Essen, weshalb sie vorzugsweise ca. eine Stunde nach den Mahlzeiten und nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden sollten. Die Kombination von Calcium- und Magnesiumcarbonat ist vorteilhaft: Magnesiumcarbonat wirkt schnell, während die Wirkung von Calciumcarbonat länger anhält. Betroffene verspüren eine rasche Besserung, denn Sodbrennen und unangenehmes Aufstoßen lassen nach.
Anwendungsgebiete / Hinweise
Alle Angebote
Daten vom 6.2.2025
Mehr von Dr. Willmar Schwabe
Empfehlungen für dich
Weitere Produkte entdecken
Alle Kategorien
Abnehmen & DiätAllergieArzneimittelAtemwegeAugen, Ohren & NaseDiabetesErkältungErnährung & LifestyleFamilie & KinderFitness & AktivitätFrauHaut, Haare & NägelHerz, Kreislauf & GefäßeHomöopathie & NaturheilkundeImmunsystemKosmetik & PflegeMagen, Darm & VerdauungMannMund & RachenMuskeln, Knochen & GelenkeNahrungsergänzungsmittelNerven & EntspannungNieren, Harnwege & BlasePraxisbedarfRauchentwöhnungSchmerzmittelSexualitätTiereVegane ProdukteWellness