Dr Jacobs Brokkolisamen Sulfoforte Bio Brokkoli Sulforaphan Glukoraphan


Shop Apotheke
shop-apotheke.com
11,
99
€
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Dr. Jacob's
Sauerstoff Körper
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktbeschreibung
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Brokkolisamen Sulfoforte BIO Bio-Brokkolisamen – hoher Sulforaphan- und Glukoraphan-Gehalt Ca. 120 mg natürliches Sulforaphan pro 10 g* Kontrolliert biologischer Anbau Mahlen, Zerstoßen oder Keimen der Samen schließt Senfölglycoside auf Selektierte Premium-Qualität, für Brokkolisprossen geeignet Apotheken-Marke seit 1997 mit Fertigung in Deutschland Glucosinolate in Brokkoli Samen Sulforaphan und Glucoraphan sind sekundäre Pflanzenstoffe, die zur Gruppe der Glucosinolate (Senfölglycoside) gehören. Brokkoli ist eine sehr gute Quelle für Glucosinolate. Diese sind insbesondere in den Samen und Keimlingen enthalten. Der Gehalt ist bei gegartem Gemüse stark vermindert, da die Verbindungen hitzeempfindlich und wasserlöslich sind. Unerhitzte Brokkolisamen sind daher eine gute Alternative. Damit die in den Brokkolisamen enthaltenen Senfölglycoside vom Körper aufgenommen werden können, müssen sie vor dem Verzehr aufgeschlossen werden. Möglichkeiten hierfür sind beispielsweise das Mahlen/Zerstoßen der Samen oder Keimen. *Die Analysewerte unterliegen den für Naturprodukte üblichen Schwankungen Keimanleitung für Brokkolisprossen Brokkolisprossen herzustellen ist unkompliziert. Achten Sie beim Keimen auf ausreichende Temperaturen (21–25 Grad), genügend Sauerstoff und Feuchtigkeit. Zum Keimen eignen sich ein Teller mit feuchtem Küchenpapier oder eine Kresseschale. 1. Samen über Nacht (ca. 8 Stunden) in Wasser einweichen und abgießen. 2. Samen auf einem Teller mit feuchtem Küchenpapier oder in einer Kresseschale ausbreiten. 3. Mind. zweimal täglich mit lauwarmem Wasser anfeuchten oder die Kresseschale spülen. Die Keimdauer beträgt 4–9 Tage. Die Keimrate liegt bei optimalen Bedingungen über 90 %. Die mild-würzigen Sprossen eignen sich hervorragend als Topping für Salate, Gemüse, Suppen oder auf einer Scheibe Brot. Verzehrempfehlung: Täglich ca. 10 g Brokkolisamen. Damit die in den Brokkolisamen enthaltenen Senfölglycoside vom Körper aufgenommen werden können, müssen sie vor dem Verzehr aufgeschlossen werden. Möglichkeiten hierfür sind beispielsweise das Mahlen/Zerstoßen der Samen oder Keimen. Ausführliche Keimanleitung unter: www.drjacobs.de/keimanleitung Kühl und trocken lagern. Zutaten Bio-Brokkolisamen (Bio Brassica rapa sylvestris). Verwendungshinweis Kühl und trocken lagern.Damit die in den Brokkolisamen enthaltenen Senfölglycoside vom Körper aufgenommen werden können, müssen sie vor dem Verzehr aufgeschlossen werden. Möglichkeiten hierfür sind beispielsweise das Mahlen/Zerstoßen der Samen oder Keimen.Tipp: Brokkoli-Keime lassen sich sehr gut als Garnitur für Salate oder Suppen verwenden. Nettofüllmenge250 g HerstellerdatenDr. Jacob's Medical GmbH
Wirkstoffe
Anwendungsgebiete / Hinweise
Alle Angebote
Daten vom 6.2.2025
Mehr von Dr. Jacob's
Empfehlungen für dich
Weitere Produkte entdecken
Alle Kategorien
Abnehmen & DiätAllergieArzneimittelAtemwegeAugen, Ohren & NaseDiabetesErkältungErnährung & LifestyleFamilie & KinderFitness & AktivitätFrauHaut, Haare & NägelHerz, Kreislauf & GefäßeHomöopathie & NaturheilkundeImmunsystemKosmetik & PflegeMagen, Darm & VerdauungMannMund & RachenMuskeln, Knochen & GelenkeNahrungsergänzungsmittelNerven & EntspannungNieren, Harnwege & BlasePraxisbedarfRauchentwöhnungSchmerzmittelSexualitätTiereVegane ProdukteWellness