Hilfe zum Preisvergleich
Mo-Fr von 10-17 Uhr
+49 1577 89 56 278
Vitalityfit
Vitalityfit
Kategorien
Kategorien
Mucofalk Apfel 150 G Granulat Zur Herstellung Einer Suspension Zum Einnehmen

Mucofalk Apfel 150 G Granulat Zur Herstellung Einer Suspension Zum Einnehmen

Mucofalk Apfel 150 G Granulat Zur Herstellung Einer Suspension Zum Einnehmen
Apo Discounter
Apo Discounter
apodiscounter.de
-10%
9,
69
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
FlohsamenschalenDurchfall & VerstopfungPflanzliche Mittel gegen ÜbelkeitDr. Falk Pharma
PZN
04758923
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Natriumcitrat Natriumchlorid Natriumalginat Ballaststoffe Citronensäure Flohsamenschalen Reizdarmsyndrom Darmflora Verstopfungen Durchfall Schmerzen Verdauung Allergische augenbeschwerden Darmträgheit Übelkeit Obstipation Magen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Wirkstoff: Indische Flohsamenschalen (Plantago ovata Samenschalen, gemahlen). Enthält Natriumverbindungen und Sucrose (Saccharose). Anwendungsgebiete: Chronische Obstipation. Erkrankungen, bei denen eine erleichterte Darmentleerung mit weichem Stuhl angestrebt wird, z. B. bei schmerzhafter Stuhlentleerung nach operativen Eingriffen im Enddarmbereich, bei Analfissuren, Hämorrhoiden. Unterstützende Therapie bei Durchfällen unterschiedlicher Ursache. Erkrankungen, bei denen eine Erhöhung der täglichen Ballaststoffaufnahme angestrebt wird, z. B. bei Reizdarmsyndrom, wenn die Obstipation im Vordergrund zusätzlich steht Dr. Falk Pharma GmbH, Leinenweberstr. 5, 79108 Freiburg, Germany Was enthält Mucofalk Apfel und wie wirkt es? Mucofalk Apfel enthält gemahlene indische Flohsamenschalen, ein pflanzliches Quellmittel, das bei der Regulierung des Stuhls hilft. Es bindet Wasser im Darm, wodurch der Stuhl weicher wird und die Verdauung erleichtert wird. Es wird angewendet bei chronischer Verstopfung, Hämorrhoiden, Analfissuren. Wechselwirkungen Bei gleichzeitiger Einnahme mit anderen Medikamenten kann Mucofalk die Aufnahme von Mineralien, Vitaminen und bestimmten Arzneimitteln verzögern. Ein Abstand von 30 Minuten bis 1 Stunde zwischen der Einnahme von Mucofalk und anderen Medikamenten wird empfohlen. Besondere Vorsicht gilt bei Medikamenten gegen Herzschwäche oder Epilepsie. Nebenwirkungen Blähungen und Völlegefühl können zu Beginn der Behandlung auftreten, klingen aber meist schnell ab. Bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr besteht die Gefahr von hartem Stuhl oder einem Darmverschluss. Bei Überempfindlichkeit gegen Flohsamenschalen können allergische Reaktionen wie Atembeschwerden oder Hautausschläge auftreten. Wie wird Mucofalk Apfel eingenommen? 2- bis 6-mal (2-3x/Tag bei chronischer Obstipation und bei Erkrankungen, bei denen eine erleichterte Darmentleerung mit weichem Stuhl angestrebt wird; Heranwachsende von 12-15 Jahren: 2-4x/Tag, bzw. Heranwachsende ab 16 Jahren und Erwachsene: 2-6x/Tag bei der unterstützenden Behandlung von Durchfall oder Reizdarmsyndrom) täglich einen gestrichenen Messlöffel Mucofalk Apfel nach Einrühren in reichlich Flüssigkeit (mindestens 150 ml) einnehmen. Mucofalk Apfel muss mit einer ausreichenden Menge von Wasser, Fruchtsaft oder ähnlichen Flüssigkeiten (mindestens 150 ml) gemischt werden. Nach Umrühren wird die Suspension so schnell wie möglich eingenommen. Anschließend soll weiter nachgetrunken werden. Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Daten vom 2.7.2025

Mehr von Dr. Falk Pharma

Empfehlungen für dich

Weitere Produkte entdecken