Hilfe zum Preisvergleich
Mo-Fr von 10-17 Uhr
+49 1577 89 56 278
Vitalityfit
Vitalityfit
Kategorien
Kategorien
Zetuvit Plus Silicone Steril 20x20 Cm

Zetuvit Plus Silicone Steril 20x20 Cm

Zetuvit Plus Silicone Steril 20x20 Cm
Medpex
Medpex
medpex.de
-2%
523,
99
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Docpharm
PZN
18268619
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Haare Wundversorgung
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Zetuvit Plus Silicone – Sterile Saugkompresse für WundbehandlungDie Zubereitung von Zetuvit Plus Silicone ist speziell für die Behandlung von akuten und chronischen Wunden geeignet, die mittel bis stark exsudieren. Die sterile Saugkompresse enthält eine Silikonwundkontaktschicht, die das Anlegen erleichtert und das Entfernen nahezu schmerzfrei gestaltet. Zudem bietet die Kompresse eine praktische Lösung, um Exsudat gezielt aufzunehmen und festzuhalten.AnwendungshinweiseUm Zetuvit Plus Silicone korrekt anzuwenden, sollte die Kompresse direkt auf die betroffene Stelle gelegt werden.

Wichtig ist, dass die Silikonseite Kontakt zur Wunde hat. Anschließend befestigt man die Saugkompresse mit einem Verband. Der Austausch des Verbandes richtet sich nach der Menge des Exsudats, sollte jedoch mindestens einmal am Tag erfolgen.WarnhinweiseDer ausschließliche Einsatz von Zetuvit Plus Silicone ist für die äußere Anwendung bestimmt. Einmal geöffnet, ist ein Wiederverwenden des Verbands nicht ratsam, um das Risiko einer Infektion zu vermeiden.

Im Falle von Infektionsanzeichen, Überempfindlichkeitsreaktionen oder sonstigen ungewöhnlichen Symptomen sollte die Anwendung umgehend gestoppt werden. Bei auftretenden Fragen ist es ratsam, einen Arzt oder eine Ärztin beziehungsweise eine Apothekerin oder einen Apotheker zu konsultieren. Optimal für mittel bis stark exsudierende Wunden Das Anlegen erfolgt durch eine Silikonwundkontaktschicht mühelos Nahezu schmerzfreie Entfernung möglich Aufnahmen und Festhalten von Exsudat

Anwendungsgebiete / Hinweise

Daten vom 5.11.2025