Clotrimazol 1% Creme Bei Pilzerkrankungen


Sanicare
sanicare.de
-30%
1,
95
€
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
HautpilzKörperpflegeHauterkrankungenHautpflegeClotrimazol
Polysorbat Paraffin Clotrimazol Haare Hauterkrankungen Candidosen Hautpilz Hautpflege Pilzerkrankungen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktbeschreibung
Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere wie Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum, z. B. Pilzinfektionen der Füße, der Haut und Hautfalten, oberflächliche Hefepilzerkrankungen (Candidosen), Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) oder Erythrasma (durch bestimmte Bakterien hervorgerufene Erkrankung). Hinweis: Enthält Cetylstearylalkohol. Was enthält Clotrimazol 1% Creme und wie wirkt sie? Clotrimazol 1% Creme enthält den Wirkstoff Clotrimazol, ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut eingesetzt wird. Die Creme wirkt gegen verschiedene Pilzarten wie Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida-Arten), Schimmelpilze und bestimmte Bakterien wie Corynebacterium minutissimum. Die regelmäßige Anwendung hilft, die Infektionen zu bekämpfen und Symptome wie Juckreiz und Rötung zu lindern. Wechselwirkungen Bislang sind keine Wechselwirkungen von Clotrimazol 1% Creme mit anderen Arzneimitteln bekannt. Dennoch solltest du deinen Arzt oder Apotheker informieren, wenn du andere Medikamente anwendest oder kürzlich angewendet hast. Bei der gleichzeitigen Anwendung von Clotrimazol 1% Creme und Latexprodukten (z. B. Kondome, Diaphragmen) kann es zu einer Verminderung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit dieser Produkte kommen, da die Creme Paraffin enthält. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann auch Clotrimazol 1% Creme Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den seltenen Nebenwirkungen können allergische Reaktionen wie Atemnot, Ohnmacht, Blasenbildung, Hautablösung, Juckreiz, Rötung und Hautreizungen gehören. Cetylstearylalkohol, ein Bestandteil der Creme, kann örtlich begrenzt Hautreizungen verursachen. Falls du solche Symptome bemerkst, solltest du die Anwendung der Creme sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen.Wie wird Clotrimazol 1% Creme angewendet? Trage die Clotrimazol 1% Creme 2- bis 3-mal täglich auf die betroffenen Hautstellen dünn auf und reibe sie leicht ein. Bei Fußpilzerkrankungen sollten die Füße nach jedem Waschen gründlich abgetrocknet werden, besonders die Zehenzwischenräume. Die Behandlung sollte mindestens 4 Wochen lang durchgeführt werden, auch wenn die Symptome bereits nachlassen, um eine vollständige Heilung zu gewährleisten. Bei Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) heilt die Infektion in der Regel innerhalb von 1?3 Wochen ab, bei Erythrasma in 2?4 Wochen.
Wirkstoffe
Anwendungsgebiete / Hinweise
Alle Angebote
Daten vom 2.7.2025
Mehr von Clotrimazol
Empfehlungen für dich
Weitere Produkte entdecken
Alle Kategorien
Abnehmen & DiätAllergieArzneimittelAtemwegeAugen, Ohren & NaseDiabetesErkältungErnährung & LifestyleFamilie & KinderFitness & AktivitätFrauHaut, Haare & NägelHerz, Kreislauf & GefäßeHomöopathie & NaturheilkundeImmunsystemKosmetik & PflegeMagen, Darm & VerdauungMannMund & RachenMuskeln, Knochen & GelenkeNahrungsergänzungsmittelNerven & EntspannungNieren, Harnwege & BlasePraxisbedarfRauchentwöhnungSchmerzmittelSexualitätTiereVegane ProdukteWellness