Canephron Uno Bei Blasenentzündung – Mit 4 Fach Wirkung


Produktbeschreibung
Wirkstoffe: Tausendgüldenkraut-Pulver, Liebstöckelwurzel-Pulver und Rosmarinblätter-Pulver. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden (wie häufigem Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und verstärktem Harndrang) im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß. Das Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
BIONORICA SE | 92308 Neumarkt. Mitvertrieb: PLANTAMED Arzneimittel GmbH | 92308 Neumarkt. Nur in der Apotheke erhältlich. Anwendungshinweise: Bitte nehmen Sie 3mal täglich (morgens, mittags, abends) eine Einzeldosis ein.
Das Arzneimittel sollte am besten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit z. B. einem Glas Wasser eingenommen werden.
Reichliche Flüssigkeitszufuhr während der Behandlungsphase unterstützt die Therapie. Dosierung: Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3mal täglich 1 überzogene Tablette. Kinder: Das Arzneimittel soll bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nierenfuktion/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
Dauer der Anwendung: Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Das Arzneimittel darf nicht länger als 2 Wochen in Selbstmedikation angewendet werden. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten: Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme abbrechen: Das Absetzen dieses Arzneimittels ist in der Regel unbedenklich. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Anwedungsgebiete: Dieses Präparat ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden (wie häufigem Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und verstärktem Harndrang) im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Wechselwirkungen: Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.
Klinische Untersuchungen zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt. Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Häufige Nebenwirkungen (können bei bis zu 1 von 10 Behandelten auftreten) Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall). Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsödem).
Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat sofort abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker. Schwangerschaft. Eine Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft kann in Betracht gezogen werden, wenn dies vom Arzt als notwendig erachtet wird.
Stillzeit: Es ist nicht bekannt, ob dieses Präparat oder seine Wirkstoffe/Abbauprodukte in die Muttermilch übergehen. Das Arzneimittel soll während der Stillzeit nicht angewendet werden. Fortpflanzungsfähigkeit: Es liegen keine Daten zur Beeinflussung der Fortpflanzungsfähigkeit beim Menschen vor.
Canephron® Uno mit der 4-fach Wirkung bei Schmerzen, Krämpfen, Bakterien und Entzündung Pflanzliche Arzneimittel haben sich bei der Behandlung von Blasenentzündungen bewährt und ihre Wirksamkeit ist gut belegt. In Canephron® Uno ist eine einzigartige 3-Pflanzenkombination aus Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel enthalten. Sie wirkt 4-fach bei Blasenentzündung*: schmerzlindernd1,2, krampflösend1,3, bakterienausspülend4 und entzündungshemmend1,2. Canephron® darf sich seit 2014 Marktführer im Bereich der pflanzlichen Urologika nennen.9 Das unterstreicht auch seine millionenfach positive Praxiserfahrung bei Blasenentzündungen*.
Canephron® Uno wirkt klinisch nachgewiesen auf Augenhöhe mit einem Antibiotikum5,6. In einer weiteren Studie wurden bei 88 % der Teilnehmenden keine erneute Blasenentzündung im Folgejahr der Behandlung festgestellt.7,8 Nehmen Sie 3-mal täglich 1 Tablette und unterstützen Sie die Behandlung mit ausreichend Flüssigkeit. Canephron® Uno ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet, glutenfrei, sehr gut verträglich und optimal für die Hausapotheke.
Bessern sich Ihre Symptome nach 3 Tagen nicht, lassen Sie diese ärztlich abklären. ? Schmerzlindernd1,2, krampflösend1,3, bakterienausspülend4 und entzündungshemmend1,2 ? Natürliche, einzigartige Pflanzenkombination aus Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel ?
Auf Augenhöhe mit einem Antibiotikum5,6 ? Langfristige Linderung7,8 ? Glutenfrei und sehr gut verträglich ?
Marktführer im Bereich der pflanzlichen Urologika9 ? Optimal für die Hausapotheke und auf Reisen *Canephron® ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden (wie häufigem Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und verstärktem Harndrang) im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der Harnwege. 1Gemeint sind leichte Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen und Krämpfe im Unterleib wie sie typischerweise im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der Harnwege auftreten. 2Antientzündliche Eigenschaften von Canephron® wurden im experimentellen Testmodell und antientzündliche und schmerzlindernde Eigenschaften im lebenden Organismus nachgewiesen.
3Krampfl ösende Eigenschaften von Canephron® wurden im experimentellen Testmodell an Blasenstreifen des Menschen belegt. 4Adhäsionsvermindernde Eigenschaften von Canephron® wurden im experimentellen Testmodell nachgewiesen. Die Anheftung von Bakterien an die Blasenschleimhaut wird vermindert und dadurch die Ausspülung der Bakterien unterstützt.
5Die Studie wurde mit einer zu Canephron® Uno äquivalenten Wirkstoff menge durchgeführt. 6Wagenlehner et al. Urol Int. 2018; 101(3):327-336.doi:10.1159/000493368.
7Retrospektive Auswertung einer Patientendatenbank (IMS Disease Analyzer): Höller M et al. Antibiotics 2021, 10(6), 685. doi: 10.3390/antibiotics/10060685 8In die Verordnungsanalyse wurden Canephron® N Dragees, Canephron® Uno und Canephron® N Tropfen einbezogen. 9IQVIA PharmaTrend® Monthly Ext, Urologikamarkt OTC-Klasse: 12C, Sell-out in Units, MAT08/2024