Hilfe zum Preisvergleich
Mo-Fr von 10-17 Uhr
+49 1577 89 56 278
Vitalityfit
Vitalityfit
Kategorien
Kategorien
Ambrobeta 30 20 St Brausetabletten

Ambrobeta 30 20 St Brausetabletten

Ambrobeta 30 20 St Brausetabletten
Aponeo
Aponeo
aponeo.de
-15%
2,
75
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Halsschmerzen & HustenHustenlöserAmbrobeta
PZN
07522782
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Natriumchlorid Simeticon Sorbitol Ambroxol Citronensäure Lactose Natrium Husten Leber Bronchitis Atemwegserkrankungen Zur schleimlösung Körper
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Ambrobeta 30 Brausetabletten Wirkstoff: Ambroxol Anwendungsgebiete: Zur schleimlösenden Therapie bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim.   Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Ambrobeta 30: Dieses Arzneimittel enthält Lactose und Sorbitol. Bitte nehmen Sie Ambrobeta 30 erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Anwendung & IndikationAtemwegserkrankungen mit zähem Schleim, wie zum Beispiel ein verschleimter Husten AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu Unruhe, Erbrechen, Durchfall sowie zum Blutdruckabfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungKinder von 6-12 Jahren: Allgemeine Dosierungsempfehlung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder von 6-12 Jahren1/2 Brausetablette2-3 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Behandlungsbeginn (die ersten 2-3 Tage der Therapie): Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Brausetablette3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Folgebehandlung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Brausetablette2-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit Erwachsene: Folgebehandlung - bei schweren Formen: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene2 Brausetabletten2-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit Wenn Sie zusätzlich über den Tag verteilt sehr viel trinken, wird die schleimlösende Wirkung des Arzneimittels verbessert. Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette WirkstoffAmbroxol hydrochlorid30 mgHilfsstoffSaccharin natrium+HilfsstoffNatriumcitrat-2-Wasser+HilfsstoffNatriumhydrogencarbonat+entsprichtNatrium-Ioninsgesamt 126,6 mgHilfsstoffSimeticon+HilfsstoffKirsch-Aroma+HilfsstoffAromastoffe, natürlich, naturidentisch+HilfsstoffMaltodextrin+HilfsstoffD-Glucono-1,5-lacton+HilfsstoffArabisches Gummi+entsprichtAmbroxol27,36 mgHilfsstoffSiliciumdioxid, hochdisperses+HilfsstoffPropylenglycol+HilfsstoffBenzylalkohol0,78 mgentsprichtPropylenglycol+entsprichtBenzylalkohol0,78 mgHilfsstoffCitronensäure+HilfsstoffMannitol+HilfsstoffLactose120 mgHilfsstoffSorbitol29,3 mgHilfsstoffNatriumcarbonat+HilfsstoffNatrium cyclamat+HilfsstoffNatriumchlorid+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel mussvor Hitze geschütztvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)im Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Verminderte Funktion der Flimmerhärchen in den Atemwegen, wie z.B.:Malignes ZiliensyndromEingeschränkte NierenfunktionEingeschränkte LeberfunktionWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenBauchschmerzenÜberempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Schleimhaut, wie:JuckreizHautausschlagSchwellungen im GesichtAnfälle von AtemnotFieberBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen Ambroxol!Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen. Der zähe Schleim wird dünnflüssiger und die Haftung an den Schleimhäuten der Bronchien nimmt ab. Dadurch geht die Verschleimung zurück und das Abhusten wird erleichtert.Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen mildern.
Daten vom 2.7.2025

Empfehlungen für dich

Weitere Produkte entdecken