Hilfe zum Preisvergleich
Mo-Fr von 10-17 Uhr
+49 1577 89 56 278
Vitalityfit
Vitalityfit
Kategorien
Kategorien
Hansaplast Sensitive Pflaster Hypoallergen Strips

Hansaplast Sensitive Pflaster Hypoallergen Strips

Hansaplast Sensitive Pflaster Hypoallergen Strips
Aponeo
Aponeo
aponeo.de
-2%
5,
75
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
PflasterHansaplast
PZN
16742784
Darreichung
Pflaster
Beipackzettel
--
Wundheilung Haare Wunde Wundversorgung
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

HANSAPLAST Sensitive Pflaster hypoallergen StripsDas Hansaplast Sensitive Pflaster ist besonders für empfindliche Haut geeignet, da es sowohl hautfreundlich als auch hypoallergen ist und zudem die Haut atmen lässt. Dieser Wundschutz ist somit der perfekte Helfer zur schnellen Versorgung von Wunden bei sensibler Haut. Die Wundauflage kann bei allen Arten von kleineren Verletzungen, Wunden und Kratzern angewendet werden. Mit dem selbsthaftenden Wundpflaster wird die Wunde gepolstert sowie vor äußeren Einflüssen bewahrt, wodurch eine ungestörte Wundheilung erreicht werden kann.

Das Hansaplast Bacteria Shield schützt vor Schmutz und 99% der Bakterien. Des Weiteren ist das nicht verklebende Hansaplast Pflaster flexibel, sehr hautfreundlich und verfügt über eine starke Klebkraft. Es haftet sicher und verrutscht nicht, kann aber trotzdem leicht und vor allem auch schmerzfrei entfernt werden. Es findet sich neben anderem Verbandsmaterial in jedem Erste-Hilfe-Kasten Platz für die Hansaplast Sensitive Pflaster. Dort sind sie schnell griffbereit, wenn Hilfe zur Wundversorgung bei klassischen Alltagsverletzungen benötigt wird. Auch von Diabetikern können die Sensitive Pflaster verwendet werden. Anwendung:Nachdem die Wunde gereinigt und von kleinen Fremdkörpern oder Verschmutzungen befreit wurde, die Haut um die Wunde herum vorsichtig abtrocknen.

Im Anschluss sollte das hypoallergene Sensitive Pflaster oder der sterile Wundverband von Hansaplast auf der Wunde angebracht werden, um eine ungestörte Wundheilung zu ermöglichen. Liegt keine andere Arztempfehlung vor, so sollte das Pflaster sowie auch der sterile Wundverband täglich erneuert werden.

Anwendungsgebiete / Hinweise

Daten vom 6.8.2025