Kategorien
Kategorien

Aurica Teufelskralle Tee

Shop Apotheke
shop-apotheke.com
13,
68
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Aurica
PZN / EAN
--
Darreichung
--
Brand
Beipackzettel
--
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Produktmerkmale Wildsammlung entzündungslindernd schmerzstillend appetitanregend Produktbeschreibung Für Aurica Teufelskralle Tee werden die zerkleinerten und getrockneten Speicherwurzeln der südafrikanischen Teufelskralle 'Harpagophytum procumbens' verwendet. Sie lassen Entzündungen und Schwellungen von Gelenken schneller abklingen und können somit durch Rheuma oder Arthrose verursachte Schmerzen und weitere Beschwerden lindern. Teezubereitungen aus der Teufelskrallenwurzel werden daher insbesondere unterstützend in der Rheumatherapie bei verschleißbedingten Erkrankungen wie Gelenkabnutzung, aber auch bei Rückenschmerzen und anderweitiger Mobilitätseinschränkung eingesetzt. Indem sie die Magensäure und Gallenproduktion fördern, regen sie außerdem den Appetit an. Aurica Teufelskralle Tee ist somit die ideale Hilfe bei Appetitlosigkeit und Verdauungsproblemen wie Blähungen, Krämpfen oder Völlegefühl. Zusammensetzung : Arzneilich wirksamer Bestandteil: südafrikanische Teufelskrallenwurzel Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, wird vor den Mahlzeiten kurmäßig 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses kalt getrunken: 1 Teelöffel Teufelskralle Tee mit ½ l Wasser aufkochen und über Nacht bedeckt beiseite stellen. Nach Belieben kann mit Süßstoff gesüßt werden. Dauer der Anwendung: Bei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Gegenanzeigen: Teufelskralle Tee sollte nicht eingesetzt werden bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren. Bei Gallensteinleiden sollte Teufelskralle Tee nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingesetzt werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Häufig gestelle Fragen: Wie hoch ist der Harpagosid-Gehalt in Aurica Teufelskralle Tee? Die Speicherwurzeln von Harpagophyti radix enthalten als wirksame Bestandteile 1 – 3 % Iridoidglucoside, vor allem Harpagosid. Unsere Rohware für den Teufelskralle Tee hat einen Mindestgehalt an Harpagosid von 1,2 %. Das entspricht bei vollständiger Wasserlöslichkeit der Iridoidglucoside und einer Tagesdosierung von 1 Teelöffel (ca. 4,5 g) der getrockneten und geschnittenen Ware, einem Harpagosid-Gehalt von ca. 54 mg. Das ist in etwa vergleichbar mit dem Gehalt in Kapselpräparaten. Woher stammt Teufelskralle Tee von Aurica? Aus Südafrika.