Kategorien
Kategorien

Atkinsons Her Majesty The Oud Eau De Parfum (edp)

Beautywelt
beautywelt.de
175,
74
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
DamendüfteAtkinsons
PZN / EAN
--
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Iris Augen Ohren
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Das Atkinsons Her Majesty The Oud Eau de Parfum (EdP) symbolisiert die English Rose in der Wüste Arabiens. Im Orient war die kühne Britin Getrude Bell als Khatun bekannt, also als Königin der Wüste. Sie ist daher die Namensgeberin dieses Duftes. In der Blütezeit des Empires führte sie ein Leben als Abenteurerin, Archäologin und Diplomatin in Bagdad. Die prachtvolle, würzig-süße Oud-Interpretation reist auf den Spuren dieser Heldin und begleitet sie auf dem Pferderücken durch die sengenden Wüsten Mesopotamiens, begleitet von Stammesreitern in reich bestickten Kaschmir-Gewändern. Wie Khatun selbst versteht sich auch dieser himmlisch feminine Duft als Bindeglied zwischen Orient und Okzident: Mit kostbarer türkischer Rose benetzter Oud vereint mit den Genüssen des Afternoon Teas … mit Konfitüre aus roten Früchten und nach Aprikosen duftenden Osmanthus-Blüten. Ein unerschrockener Leder-Akkord wird sanft abgerundet durch die florale Pudrigkeit von Iris. Ein Hauch von Vanille als Dessert bringt die viktorianische Eleganz von Khatun zum Ausdruck. Miss Bell in ihrem zart vom Wind aufgebauschten Mousseline-Kleid war etwas ganz Besonderes: die English Rose inmitten urtümlicher Beduinen.KopfnoteOsmanthus, MarmeladeHerznotetürkische Rose, Safran, IrisBasisnoteAssam-Oud, Leder, Vanille-AbsolueEigenschaften- Damenduft- Zerstäuber- Duftrichtung: orientalisch-floral- Duftintensität: intensiv Anwendung: Für eine langanhaltende Duftwirkung sprühen Sie das Parfum aus circa 15-20 cm Entfernung auf die Haut. Bevorzugen Sie dabei warme Körperbereiche z.B. die Innenseite der Handgelenke oder Stellen hinter den Ohrläppchen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Ohren und Schleimhäuten. Tip: Parfum sollte man grundsätzlich nie auf der Haut verreiben, denn dadurch werden die Duftmoleküle zerstört.

Wirkstoffe

Anwendungsgebiete / Hinweise