Aspilos Ferritin Eisen Selbsttest 1 St Test


Produktbeschreibung
Eisenmangel ist bei Personen jeden Alters weit verbreitet, insbesondere bei Frauen und Kindern. Mit unserem Schnelltest ermitteln Sie, ob ein Eisenmangel vorliegt, der möglicherweise Ursache für Ihre Beschwerden ist. Der Test untersucht die Ferritinkonzentration im Blut und gibt Aufschluss über Ihre Speichereisen-Werte.
So erkennen Sie einen Eisenmangel möglichst früh.Was ist Eisen?Eisen ist ein wichtiges Spurenelement und kann vom Körper nicht selbstständig produziert werden. Daher ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig, um den Mikronährstoff zuzuführen und einen Eisenmangel vorzubeugen. Eisen hat eine wichtige Funktion bei der Bildung von Hämoglobin, einem roten Blutkörperchen-Protein, das für den Sauerstofftransport und die rote Farbe der Blutkörperchen verantwortlich ist. Eisen unterstützt zudem das Immunsystem, indem es die Produktion von Immunzellen anregt und den Körper vor Krankheitserregern schützt.
In Muskeln sorgt Eisen für eine höhere Belastbarkeit und im Gehirn für kognitive Fähigkeiten wie eine bessere Konzentrationsleistung.Was ist Ferritin?Ferritin ist ein Protein und die wichtigste Form von in Zellen gespeichertem Eisen. Ein kleiner Teil ist im Blut und repräsentiert das Gesamt-Ferritin bei der Eisendiagnostik. Ein Ferritin-Blutwert zeigt den Zustand der Eisenspeicher und ob ein Mangel oder Überfluss vorliegt.
Ein abnormales Ergebnis des Schnelltests bedeutet, dass die Ferritinkonzentration im Blut unter 30 ng/ml liegt und ein möglicher Eisenmangel besteht.Was sind Symptome von Eisen-Mangel?Die wichtigsten Symptome sindBlässeMüdigkeitAbgeschlagenheitKopfschmerzenHaarausfallSchnellerer HerzschlagKurzatmigkeit.Sie können allmählich erscheinen und unbemerkt bleiben.Wie genau ist der Eisen-Schnelltest?Es wurde eine klinische Validierung durchgeführt, bei der die mit dem Ferritin erhaltenen Ergebnisse verglichen wurden. Die Ergebnisse zeigten eine Gesamtgenauigkeit von 95,1%.Vorgehensweise:1. Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und spülen Sie sie mit klarem, warmem Wasser ab.2. Bringen Sie die Folienverpackung mit dem Test auf Raumtemperatur, bevor Sie sie öffnen.
Öffnen Sie die Folienverpackung und entnehmen Sie die Kassette.3. Ziehen Sie die gelöste Kappe der Lanzette vorsichtig ab und entsorgen Sie diese.4. Reinigen Sie die Fingerkuppe des Mittel- oder Ringfingers als Einstichstelle mit dem im Lieferumfang enthaltenen Desinfektionstuch.5.
Drücken Sie mit der Seite der Lanzette, von der Sie die Kappe entfernt haben, gegen die Fingerkuppe (die Seite des Ringfingers wird empfohlen). Die Spitze zieht sich nach Gebrauch automatisch und sicher zurück.6. Halten Sie die Hand nach unten und massieren Sie das angestochene Ende, um einen Blutstropfen zu erhalten.7. Berühren Sie den Blutstropfen mit der Pipette, ohne die Pipette zusammenzudrücken.
Das Blut wandert durch die Kapillarwirkung in der Pipette zu der Linie, die auf der Pipette angegeben ist.Falls das Blut die angezeigte Linie nicht erreicht, können Sie Ihren Finger erneut massieren, um mehr Blut zu gewinnen. Vermeiden Sie Luftblasen.8. Geben Sie das gesammelte Blut in die Probenvertiefung (S) der Kassette, indem Sie die Pipette zusammendrücken.
Versorgen Sie bei Bedarf die Einstichstelle mit einem Pflaster.9. Warten Sie, bis sich das Blut vollständig in der Vertiefung verteilt hat. Schrauben Sie den Deckel der Pufferflasche ab, geben Sie 1 Tropfen Pufferlösung in die Probenvertiefung (S) der Kassette und starten Sie einen Timer.10. Warten Sie, bis die Färbung der Linie(n) entsteht.
Lesen Sie das Ergebnis nach 5 Minuten ab. Nach Ablauf von 10 Minuten darf das Ergebnis nicht mehr ausgewertet werden.Hinweise:Bitte lesen Sie vor Durchführung des Tests alle Informationen in der Packungsbeilage. In der versiegelten Folienverpackung bei Raumtemperatur oder gekühlt lagern (2-30 °C).
Der Test ist bis zum Ablauf des auf der versiegelten Folienverpackung aufgedruckten Verfallsdatums haltbar. Der Test muss bis zum Gebrauch in der versiegelten Folienverpackung aufbewahrt werden. NICHT TIEFKÜHLEN. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr Verwenden.Dieser Test ersetzt keine ärztliche Diagnose.