Kategorien
Kategorien

Almapharm Almazyme Tabs

Shop Apotheke
shop-apotheke.com
133,
98
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Almapharm
PZN
17491274
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Enzym-haltige Zubereitung zur Unterstützung der Verdauung bei verminderter Enzymeigensynthese , enthält den 100-fachen Tagesbedarf an Vitam B12 Astoral Almazyme bei: nachlassende Vitalität und Leistungsfähigkeit stumpfes Fell schlechte Verdauung Zusammensetzung: Verarbeitetes tierisches Protein (Schweinepankreas) 20 %, Griebenmehl (Schwein) 15 %, Kartoffelstärke, Ananaskonzentrat proteinreich 2 %, Magnesiumstearat, Mohave-Palmlilie (Yucca). Zusatzstoffe je kg: Vitamine: Vitamin B 12 / Cyanocobalamin 160 000 mcg, Biotin (3a880) 14 000 mcg, Folsäure (3a316) 100 mg, Niacin (3a314) 3500mg. Analytische Bestandteile: Protein 28 %, Fettgehalt 8 %, Rohfaser 19 %, anorganische Stoffe 5 %. Wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale: Leichtverdauliche Einzelfuttermittel, niedriger Fettgehalt. Fütterungsempfehlung: kleine Hunde (5–15kg): 4 Tabletten mittelgroße Hunde (15–25 kg): 8 Tabletten große Hunde (25–50kg): 12 Tabletten Katzen (5 kg) 2 Tabletten Zusammen mit dem Futter verabreichen. Die Tagesmenge gleichmäßig auf die Anzahl der Mahlzeiten aufteilen. Hinweise: Unzureichende Verdauungsaktivität äußert sich in Dysbiosen des Dickdarms Meteorismus (Blähungen) Flatulenz ( Abgang übelriechender Gase ) dünnbreiigem Kot stumpfem Fell abnehmender Leistungsbereitschaft Nicht selten ist dafür ursächlich eine verminderte Enzymausschüttung des Pankreas verantwortlich. Die Enzym-Eigensynthese kann durch unterschiedliche Einflussfaktoren temporär herabgesetzt sein, wie etwa durch Stress, Futterumstellungen und -unverträglichkeiten oder aber dauerhaft durch zunehmendes Alter. Auch weisen bestimmte Rassen eine genetisch bedingte Pankreasinsuffizienz auf. Unter natürlichen Bedingungen können carnivore Tiere Mängel der exokrinen Enzymversorgung überbrücken, indem sie autolytische Reifungsprozesse im Fleisch oder bakterielle Zersetzungsprozesse nutzen. Die industrielle Herstellung von Hundefutter bedingt auf Grund der Hitzeeinwirkung einen Mangel dieser kompensatorischen autolytischen Nahrungsenzyme. Leicht verdauliche, fettarme Einzelfuttermittel in Kombination mit einer temporären oder ständigen Enzymsubstitution sind daher geeignet, entsprechende endogene Verdauungsdefizite auszugleichen. Ein ausreichender enzymatischer Aufschluss der Nahrung sorgt dafür, dass Nährstoffe richtig verdaut und von Organismus verwertet werden. Das Tier hält so sein Körpergewicht konstant, es setzt wohl geformten Kot in nicht übermäßigen Mengen ab und produziert wenig Gärgase im Darm. Von einer Unterstützung der enzymatischen Verdauung profitieren insbesondere Tiere bei verminderter Enzym-Eigensynthese, ältere Tiere und Tiere mit Futterunverträglichkeiten. Auch bei Futterumstellungen kann eine Unterstützung der Verdauung sinnvoll sein. Das in astoral Almazyme Tabs verwendete Pankreaspulver enthält durch die besonders schonende Art der Herstellung native verdauungsfördernde Enzyme (Lipasen, Amylasen, Trypsin, Chymotrypsin sowie weitere Proteasen) in akiver Form.