Hilfe zum Preisvergleich
Mo-Fr von 10-17 Uhr
+49 1577 89 56 278
Vitalityfit
Vitalityfit
Kategorien
Kategorien
Naranogal 100 St Tabletten

Naranogal 100 St Tabletten

Naranogal 100 St Tabletten
Sanicare
Sanicare
sanicare.de
-7%
14,
45
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Alexander Pflüger
PZN
07232759
Darreichung
Tabletten
Beipackzettel
--
Leber Verdauung Magen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Wirkstoffe: Chelidonium majus Trit. D6 25,0 mg, Citrullus colocynthis Trit. D4 75,0 mg, Veronicastrum virginicum Trit. D3 50,0 mg, Matricaria recutita Urt. 12,5 mg, Silybum marianum Urt. 25,0 mg, Bestandteile 1-3 über die letzte Stufe gemeinsam potenziert. Sonstige Bestandteile: Calciumbehenat (DAB), Kartoffelstärke, Lactose-Monohydrat. Das Anwendungsgebiet leitet sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Besserung von Beschwerden bei Erkrankungen der Gallenblase. Gegenanzeige: Naranogal darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Kamille oder andere Korbblütler. Bei Kindern unter 12 Jahren nicht anwenden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Tabletten enthalten Lactose. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG 33378 Rheda-Wiedenbrück info@pflueger.de www.pflueger.de**Zur Besserung von Beschwerden bei Erkrankungen der Gallenblase.**    Um die aufgenommene Nahrung verdauen zu können, strömt Gallenflüssigkeit in den Darm. Für die Produktion der Gallenflüssigkeit ist die Leber verantwortlich, die diese entweder direkt oder über Zwischenspeicherung in der Gallenblase in den Darm entleert. Die Gallenflüssigkeit ist notwendig, um Nahrungsfette verdauen und fettlösliche Vitamine aufnehmen zu können. Zusätzlich spielt die Gallenflüssigkeit eine Rolle bei der Ausscheidung giftiger Stoffe, die schlecht wasserlöslich sind und daher nicht über die Nieren ausgeschieden werden können.    Es gibt unterschiedliche **Erkrankungen der Gallenblase**. Besonders häufig treten **Gallensteine** auf. Man schätzt, dass etwa 15% aller Frauen und 7,5% aller Männer betroffen sind. Jedoch leiden nur circa ein Viertel der Gallensteinträger unter Beschwerden, zu denen klassischerweise anfallsartige Schmerzen, die sogenannten Koliken, gehören. Aber auch Druck- oder Völlegefühl im Oberbauch und Blähungen sind typische Symptome. Gallensteine können dazu führen, dass sich **Gallenblase oder Gallengang entzünden**. Wenn ein Stein in den in den Gallengang ?rutscht"", kann der Abfluss der Galle in den Zwölffingerdarm blockiert werden. Bei Komplikationen durch eine Entzündung der Gallenblase sowie bei anders nicht behandelbaren Gallensteinen wird die Gallenblase operativ entfernt.    Bei Erkrankungen der Gallenblase kann **Naranogal** mit **5 bewährten Inhaltsstoffen** helfen, die mitunter schmerzhaften Beschwerden zu lindern. Die Tabletten regen die Gallenproduktion an und fördern den Stoffwechsel und Regeneration der Leber.    **Chelidonium majus** wird bei Entzündungen, Steinbildungen und chronischen Störungen des Leber-Galle-Systems eingesetzt, da es den Leberstoffwechsel unterstützt, die Gallenproduktion steigert und zudem krampflösende Eigenschaften besitzt, die sich auch positiv auf den gesamten oberen Verdauungstrakt auswirken. **Silybum marianum** ist ein bewährtes Mittel bei Gallensteinen sowie bei Entzündung der Gallenblase oder Gallengängen und damit einhergehenden Koliken. Die Kombination aus **Colocynthis** und **Chamomilla recutita** trägt dazu bei, Entzündungen und schmerzhafte Krämpfe zu lindern. Mit **Veronica virginica** ist ein Mittel enthalten, das sich bei Leberleiden bewährt hat und die geregelte Verdauung fördert.    Gut zu wissen  Homöopathische Komplexmittel enthalten sorgfältig ausgesuchte und aufeinander abgestimmte Wirkstoffe, die sich in ihrer Wirkung ergänzen und verstärken. Sie sind ein fester Bestandteil in der naturheilkundlichen Therapie und werden darüber hinaus auch in Kombination mit einer schulmedizinischen Behandlung im Rahmen der integrativen Medizin eingesetzt.    Im Pflüger-Sortiment finden Sie mehr als 130 homöopathische Komplexmittel, von denen über 90 % ein zugelassenes Anwendungsgebiet tragen. Unser Produktfinder erleichtert Ihnen die Suche nach dem für Sie passenden Produkt."

Anwendungsgebiete / Hinweise

Daten vom 2.7.2025

Weitere Produkte entdecken