Mucosolvan Hustensaft 100 Ml Lösung Zum Einnehmen


Produktbeschreibung
Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Warnhinweis: Enthält Benzoesäure und Propylenglycol.
Apothekenpflichtig. Was enthält Mucosolvan HUSTENSAFT 30 mg/5 ml und wie wirkt er? Der Wirkstoff Ambroxol verflüssigt den Schleim in den Bronchien und in der Lunge, so dass dieser leichter abfließen kann. Wie wird Mucosolvan HUSTENSAFT 30 mg/5 ml eingenommen?
Die empfohlene Dosis beträgt: Kinder bis 2 Jahre: nur auf ärztliche Anweisung Es werden 2-mal täglich je 1,25 ml Lösung eingenommen (entsprechend 15 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag). Kinder von 2 bis 5 Jahren: Es werden 3-mal täglich je 1,25 ml Lösung eingenommen (entsprechend 22,5 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag). Kinder von 6 bis 12 Jahren: Es werden 2 - 3-mal täglich je 2,5 ml Lösung eingenommen (entsprechend 30 - 45 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag).
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: In der Regel werden während der ersten 2 ? 3 Tage 3-mal täglich je 5 ml Lösung (entsprechend 90 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) eingenommen, danach werden 2-mal täglich je 5 ml Lösung (entsprechend 60 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) eingenommen. Bei der Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren ist eine Steigerung der Wirksamkeit gegebenenfalls durch die Gabe von 2-mal täglich je 10 ml Lösung (entsprechend 120 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) möglich. Was enthält MUCOSOLVAN Hustensaft 30 mg/5 ml und wie wirkt er?
MUCOSOLVAN Hustensaft 30 mg/5 ml ist ein bewährter Schleimlöser zur Behandlung von akuten und chronischen Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Der Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid verflüssigt den Schleim in den Bronchien, fördert das Abhusten und erleichtert so das Atmen. Er wird sowohl bei akuter Bronchitis als auch bei chronischen Lungenerkrankungen eingesetzt.
MUCOSOLVAN Hustensaft ist farblos, schmeckt fruchtig und eignet sich durch seine flüssige Darreichungsform besonders gut für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene. Wechselwirkungen Nimm MUCOSOLVAN Hustensaft nicht zusammen mit hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) ein, da dies zu einem gefährlichen Sekretstau führen kann. Bei schwerer Leber- oder Nierenerkrankung sowie bei übermäßiger Schleimbildung (z.?B. Ziliendyskinesie) sollte die Anwendung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Wenn du andere Medikamente einnimmst, informiere deinen Arzt oder Apotheker, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen. Nebenwirkungen Gelegentlich können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Bauchschmerzen auftreten. Häufig sind Geschmacksstörungen oder ein Taubheitsgefühl im Mund oder Rachen.
Selten sind Hautausschläge oder Überempfindlichkeitsreaktionen. In sehr seltenen Fällen kann es zu schweren Hautreaktionen wie dem Stevens-Johnson-Syndrom kommen. Wenn du allergische Reaktionen wie Schwellungen, Atemnot oder Hautveränderungen bemerkst, setze das Mittel ab und suche sofort ärztlichen Rat. Wie wird MUCOSOLVAN Hustensaft 30 mg/5 ml eingenommen?
Die empfohlene Dosis beträgt: Kinder bis 2 Jahre: nur auf ärztliche Anweisung Es werden 2-mal täglich je 1,25 ml Lösung eingenommen (entsprechend 15 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag). Kinder von 2 bis 5 Jahren: Es werden 3-mal täglich je 1,25 ml Lösung eingenommen (entsprechend 22,5 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag). Kinder von 6 bis 12 Jahren: Es werden 2 - 3-mal täglich je 2,5 ml Lösung eingenommen (entsprechend 30 - 45 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag).
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: In der Regel werden während der ersten 2 ? 3 Tage 3-mal täglich je 5 ml Lösung (entsprechend 90 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) eingenommen, danach werden 2-mal täglich je 5 ml Lösung (entsprechend 60 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) eingenommen. Bei der Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren ist eine Steigerung der Wirksamkeit gegebenenfalls durch die Gabe von 2-mal täglich je 10 ml Lösung (entsprechend 120 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) möglich. Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!